Alle kommenden Veranstaltungen im Überblick
März 2023
Samstag
25.03.2023
19:00 Uhr
Frühjahrskonzert
Das Kammerorchester Heidenau e. V. lädt am Samstag, 25. März, 19.00 Uhr zu einem Konzert ins Kulturschloss Großenhain ein. Es erklingen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Fuchs. Neben dem Kammerorchester musiziert das Duo Dopico: Nora Scheidig - Violine und Cristina Allés Dopico - Klavier.
Seit nunmehr 60 Jahren widmet sich der Kammerorchester Heidenau e.V. in kontinuierlicher künstlerischer Arbeit besonders der Pflege barocker und klassischer Musik und öffnet sich zugleich...
Seit nunmehr 60 Jahren widmet sich der Kammerorchester Heidenau e.V. in kontinuierlicher künstlerischer Arbeit besonders der Pflege barocker und klassischer Musik und öffnet sich zugleich...
Sonntag
26.03.2023
17:00 Uhr
Don Giovanni
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
In italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen und Übertiteln
Obwohl Mozart mit »Don Giovanni« bei der Uraufführung 1787 in Prag und in Wien 1888 großen Erfolg hatte, wurde ihm von einem irritierten Rezensenten »ein entschiedener Hang für das Schwere und Ungewöhnliche« bescheinigt. Denn trotz der pointierten Komik des Dramma Giocoso umschwebt die Oper ein Schleier von Düsternis. In der Inszenierung von Kai Anne Schumacher erinnert die...
In italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen und Übertiteln
Obwohl Mozart mit »Don Giovanni« bei der Uraufführung 1787 in Prag und in Wien 1888 großen Erfolg hatte, wurde ihm von einem irritierten Rezensenten »ein entschiedener Hang für das Schwere und Ungewöhnliche« bescheinigt. Denn trotz der pointierten Komik des Dramma Giocoso umschwebt die Oper ein Schleier von Düsternis. In der Inszenierung von Kai Anne Schumacher erinnert die...
April 2023
Samstag
01.04.2023
17:00 Uhr
"Freiheit" - das Konzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie
ACHTUNG - PROGRAMMÄNDERUNG!!!
PROGRAMM (neu)
Ludwig van Beethoven - Ouvertüre zu Egmont
Samuel Barber - Adagio For Strings
Johann Sebastian Bach - Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542
Franz Schubert - Sinfonie in h-moll "Unvollendete"
PROGRAMM (alt)
Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu Egmont
Sergej Rachmaninoff „Vocalise“
Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge g-moll
Dimitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 1
Dieses Konzertprogramm setzt sich musikalisch mit den verschiedenen...
PROGRAMM (neu)
Ludwig van Beethoven - Ouvertüre zu Egmont
Samuel Barber - Adagio For Strings
Johann Sebastian Bach - Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542
Franz Schubert - Sinfonie in h-moll "Unvollendete"
PROGRAMM (alt)
Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu Egmont
Sergej Rachmaninoff „Vocalise“
Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge g-moll
Dimitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 1
Dieses Konzertprogramm setzt sich musikalisch mit den verschiedenen...
Sonntag
16.04.2023
17:00 Uhr
Karl von Weber - Ein musikalisch-literarisches Porträt nach seinen Tagebüchern - Palaiskonzert
Mitwirkende:
Eva Zimmermann
Prof. Rainer Groß
Prof. Annedore Haasemann
Kerstin Loeper
Eva Zimmermann
Prof. Rainer Groß
Prof. Annedore Haasemann
Kerstin Loeper
Samstag
22.04.2023
15:00 Uhr
Unterhaltungskonzert "Mit Paganini auf Reisen"
Insgesamt achtzehn Jahre lang tourte Niccolò Paganini durch ganz Italien, bevor er sich ab dem Jahr 1810 auf Konzertreisen durch Europa begab, wo ihm bereits der Ruf als Violinvirtuose vorauseilte. Bei seinen Konzerten spielte er ausschließlich selbst komponierte Werke. Das Konzert zeichnet einige Stationen dieser Konzertreisen nach, bei denen neben virtuosen Werken für Sologeige und Orchester auch Kompositionen von Zeitgenossen, die Paganini beeinflusste, zu Gehör gebracht werden....
Sonntag
23.04.2023
17:00 Uhr
Faust - der Tragödie erster Teil
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Dr. Heinrich Faust hat sich Zeit seines Lebens dem Wissen und der Wissenschaft gewidmet. Die Erkenntnisse der Welt stapeln sich in seinem Studierzimmer so offensichtlich wie in seinem Kopf. Und dennoch: Das, was »die Welt / im Innersten zusammenhält«, das weiß er nicht, hier stößt auch er als Mensch unweigerlich an seine Grenzen. Unglücklich über die eigene Determiniertheit und getrieben vom unbändigen Wunsch nach allumfassender Erkenntnis,...
Dr. Heinrich Faust hat sich Zeit seines Lebens dem Wissen und der Wissenschaft gewidmet. Die Erkenntnisse der Welt stapeln sich in seinem Studierzimmer so offensichtlich wie in seinem Kopf. Und dennoch: Das, was »die Welt / im Innersten zusammenhält«, das weiß er nicht, hier stößt auch er als Mensch unweigerlich an seine Grenzen. Unglücklich über die eigene Determiniertheit und getrieben vom unbändigen Wunsch nach allumfassender Erkenntnis,...
Sonntag
30.04.2023
17:00 Uhr
Morgen ihr Luschen, Luschienen und Lurche! - Ausbilder Schmidt
In seinem neuen Programm regt sich Ausbilder Schmidt köstlich über alle Alltagshindernisse auf – vor allem über sämtliche Luschen Luschienen (gesprochen wie Schlumpfine) und Lurche. Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen und Parodien.
Ja das ist des Ausbilders Mission: Anschiss für jeden, hat noch keinem geschadet. Jawoll ! Und immer ein großer Spaß, wenn Ausbilder Schmidt „aus der Rolle rausgeht“ und sich als Top-Ober-Lusche outet.
...
Ja das ist des Ausbilders Mission: Anschiss für jeden, hat noch keinem geschadet. Jawoll ! Und immer ein großer Spaß, wenn Ausbilder Schmidt „aus der Rolle rausgeht“ und sich als Top-Ober-Lusche outet.
...
Mai 2023
Montag
01.05.2023
15:00 Uhr
Open Air Konzert des Polizeiorchesters im Palais Zabeltitz
Die Musiker des Polizeiorchesters Sachsen verfügen über ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule an einem Konservatorium oder können auf eine Tätigkeit in einem vom künstlerischen Rang her dem Polizeiorchester gleichwertigem Berufsorchester verweisen.
Eintritt frei
Sonntag
14.05.2023
17:00 Uhr
„Klaviertrios der Romantik“ Schumann und Brahms
Palaiskonzert in Zabeltitz
Programm:
Schumann - Klaviertrio d-Moll Opus 63
Brahms - Klaviertrio C-Dur Opus 87
wahrscheinlich noch ein kurzer „opener“ zu Konzertbeginn...
Mitwirkende:
Elbetrio Dresden
am Flügel: Kerstin Loeper
Violine: Christiane Liskowsky
Violoncello: Beate Hofmann
Programm:
Schumann - Klaviertrio d-Moll Opus 63
Brahms - Klaviertrio C-Dur Opus 87
wahrscheinlich noch ein kurzer „opener“ zu Konzertbeginn...
Mitwirkende:
Elbetrio Dresden
am Flügel: Kerstin Loeper
Violine: Christiane Liskowsky
Violoncello: Beate Hofmann
Sonntag
21.05.2023
17:00 Uhr
Die Zirkusprinzessin
Operette in drei Akten | Musik von Emmerich Kálmán
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
»Die Zirkusprinzessin« ist nach der »Csárdasfürstin« und der »Gräfin Mariza« die dritte bekannte Operette Emmerich Kálmáns, die sich vor allem durch ihren großen melodischen Einfallsreichtum auszeichnet.
Da die bezaubernde Witwe Fürstin Palinska dem werbenden Prinzen Sergius einen Korb erteilt hat, wird sie das Opfer seiner perfiden Rache. Um sie
zu einer Zirkusprinzessin zu degradieren,...
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
»Die Zirkusprinzessin« ist nach der »Csárdasfürstin« und der »Gräfin Mariza« die dritte bekannte Operette Emmerich Kálmáns, die sich vor allem durch ihren großen melodischen Einfallsreichtum auszeichnet.
Da die bezaubernde Witwe Fürstin Palinska dem werbenden Prinzen Sergius einen Korb erteilt hat, wird sie das Opfer seiner perfiden Rache. Um sie
zu einer Zirkusprinzessin zu degradieren,...
Mittwoch
24.05.2023
10:00 Uhr
Der Ton macht die Musik
Präventionskonzert des Polizeiorchesters Sachsen
Dieses Projekt wurde für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen konzipiert und richtet sich gegen Intoleranz, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.
Juni 2023
Sonntag
18.06.2023
17:00 Uhr
Klaviertrio - Astor Piazzolla zum 102. Geburtstag
Zum 102. Geburtstag von Astor Piazzolla
Programm
Adios Nonino, Allegro Tangabile, Michelangelo 70, Oblivion, Libertango, Maria de Buenos Aires, Die Jahreszeiten, etc.
Besetzung
Tina Folk, Violine
Jürgen Steude, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
----------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische...
Programm
Adios Nonino, Allegro Tangabile, Michelangelo 70, Oblivion, Libertango, Maria de Buenos Aires, Die Jahreszeiten, etc.
Besetzung
Tina Folk, Violine
Jürgen Steude, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
----------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische...
Samstag
24.06.2023
17:00 Uhr
Konzert „Neue Wege“
Konzert „Neue Wege“
Die Singgemeinschaft Großenhain, das Jugendorchester „Saitensprung“ aus Großenhain und die Solistin Lea Göpel aus Berlin wagen sich gemeinsam an neue musikalische Wege. Freuen Sie sich auf moderne Ensemble, mitreißende Musik wie Ausschnitte aus der „Missa Kwela“ und viele musikalische Überraschungen!
--------------------------------------------------------------------
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert
Gefördert durch die...
Die Singgemeinschaft Großenhain, das Jugendorchester „Saitensprung“ aus Großenhain und die Solistin Lea Göpel aus Berlin wagen sich gemeinsam an neue musikalische Wege. Freuen Sie sich auf moderne Ensemble, mitreißende Musik wie Ausschnitte aus der „Missa Kwela“ und viele musikalische Überraschungen!
--------------------------------------------------------------------
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert
Gefördert durch die...
September 2023
Samstag
02.09.2023
19:00 Uhr
Was Politiker nicht sagen
Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären, ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer erst einmal »übersetzt« werden, um auf ihre Relevanz für...
Sonntag
17.09.2023
17:00 Uhr
Glücksmomente
„Wer glücklich ist, kann glücklich machen“ oder „Vom Glück in der Musik“
Am 17. September 2023 wird das Ensemble „FOURtissimo“ erneut im Palais Zabeltitz zu hören sein.
Die 4 Dresdner MusikerInnen (Susanne Knappe, Violine; Sandra Bohrig, Violoncello; Roland Vetters, Klarinette und Holger Miersch, Klavier) begaben sich für Sie auf die Suche nach dem großen Glück. Sie fanden es
natürlich in der Musik! Hören Sie Glücksbringer & Glücklichmacher aus Klassik, Operette, Filmmusik und Jazz.
Am 17. September 2023 wird das Ensemble „FOURtissimo“ erneut im Palais Zabeltitz zu hören sein.
Die 4 Dresdner MusikerInnen (Susanne Knappe, Violine; Sandra Bohrig, Violoncello; Roland Vetters, Klarinette und Holger Miersch, Klavier) begaben sich für Sie auf die Suche nach dem großen Glück. Sie fanden es
natürlich in der Musik! Hören Sie Glücksbringer & Glücklichmacher aus Klassik, Operette, Filmmusik und Jazz.
Samstag
30.09.2023
19:00 Uhr
"Wenn Overbeck (wieder) kommt...." - Krimilesung mit Roland Jankowsky
„Wenn Overbeck (wieder)kommt…“ – Lesung mit Roland Jankowsky
TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories.
Seit über 23 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren...
TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories.
Seit über 23 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren...
Oktober 2023
Sonntag
01.10.2023
17:00 Uhr
Unterhaltungskonzert "Espanola"
PROGRAMM
Orchesterwerke, Zarzuelas sowie Opernausschnitte über Spanien von Isaac Albéniz, Georges Bizet
(Ausschnitte aus der Oper „Carmen“), Emmanuel Chabrier, Leo Delibes, Gioacchino Rossini
(Ausschnitte aus der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“), Anton Rubinstein & Émile Waldteufel
SOLISTIN
N.N. (Moderation)
Franziska Rabl (Mezzosopran)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
----------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch...
Orchesterwerke, Zarzuelas sowie Opernausschnitte über Spanien von Isaac Albéniz, Georges Bizet
(Ausschnitte aus der Oper „Carmen“), Emmanuel Chabrier, Leo Delibes, Gioacchino Rossini
(Ausschnitte aus der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“), Anton Rubinstein & Émile Waldteufel
SOLISTIN
N.N. (Moderation)
Franziska Rabl (Mezzosopran)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
----------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch...
Samstag
07.10.2023
19:30 Uhr
4. Großenhainer Kabarettnacht
Sammy Tavalis (Moderation und Stand up)
Weltkritik deluxe (Duo, Kabarett)
Philipp Schaller (politisches Kabarett)
Favorite Strings (Musik)
Weltkritik deluxe (Duo, Kabarett)
Philipp Schaller (politisches Kabarett)
Favorite Strings (Musik)
Sonntag
15.10.2023
17:00 Uhr
TRIO MISTERIO - Palaiskonzert
Das Bautzener Ensemble TRIO MISTERIO musiziert seit über 12 Jahren miteinander und ist kein Geheimnis mehr – wohl aber ein Geheimtipp für Freunde sehnsuchtsvoller, melodischer und leidenschaftlich interpretierter Musik.
Der Stil:
Expressive Dynamik von zarten Flageolett-Tönen des Cellos und der Gitarre bis zu brausenden, kratzenden und hämmernden Akkorden, die dem Hard-Rock entlehnt sein könnten. Das Bajan überrascht mit der ganzen Bandbreite vom flirrenden Hauch kaum wahrnehmbarer...
Der Stil:
Expressive Dynamik von zarten Flageolett-Tönen des Cellos und der Gitarre bis zu brausenden, kratzenden und hämmernden Akkorden, die dem Hard-Rock entlehnt sein könnten. Das Bajan überrascht mit der ganzen Bandbreite vom flirrenden Hauch kaum wahrnehmbarer...
Freitag
20.10.2023
20:00 Uhr
50 Jahre MTS - Eine Jubiläums-Abschieds-Tour
1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.
Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und
sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer
ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern...
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.
Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und
sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer
ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern...
Samstag
21.10.2023
20:00 Uhr
"Alles muss, nichts kann" - Musik-Kasperett
Endlich verlässt die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" die staubigen, ausgetretenen Pfade mitteldeutscher Rockmusik und begibt sich vorsichtig herumstöckelnd auf neues Terrain.
Nach ungezählten Jahren, prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker, oder zumindest einer davon, neu erfinden. Und der andere muss mitmachen. Frischer Wind bläst durch die Band. Eine Nagelprobe für die Beziehung zwischen Mann und Musiker.
Es riecht nach Strom und...
Nach ungezählten Jahren, prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker, oder zumindest einer davon, neu erfinden. Und der andere muss mitmachen. Frischer Wind bläst durch die Band. Eine Nagelprobe für die Beziehung zwischen Mann und Musiker.
Es riecht nach Strom und...
Sonntag
22.10.2023
17:00 Uhr
1. Philharmonisches Konzert
PROGRAMM
Franz Xaver (Wolfgang) Mozart
Ouvertüre (Sinfonia) D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Solokonzert
Max Reger (1873–1916)
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
SOLIST
Preisträger von Freundeskreis, Sächsischem Musikrat und Schütz Konservatorium/Landesgymnasium
für Musik - Werk von W.A. Mozart
DIRIGENT
Friedrich Praetorius (angefragt)
Franz Xaver (Wolfgang) Mozart
Ouvertüre (Sinfonia) D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Solokonzert
Max Reger (1873–1916)
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
SOLIST
Preisträger von Freundeskreis, Sächsischem Musikrat und Schütz Konservatorium/Landesgymnasium
für Musik - Werk von W.A. Mozart
DIRIGENT
Friedrich Praetorius (angefragt)
Freitag
27.10.2023
20:00 Uhr
Linda und die lauten Bräute - Nachtmusik aus’m Tagebau
Nachtmusik aus’m Tagebau – Lieder von Gerhard Gundermann und die eigenen
Gundi Gundermann dichtete, während er einen gigantischen Bagger durch den Tagebau Spreetal lenkte. Die Tage der Kohle sind gezählt – die regenerativen Energien seiner Lieder werden bleiben. Sie graben tief, sie wärmen, sie entzünden. Eine Kumpelschaft von lauten Bräuten um Linda Gundermann trägt dieses Feuer in die nächste Generation und legt mit eigenen Kompositionen nach. Liedermachende und Lieder von Hasenscheiße,...
Gundi Gundermann dichtete, während er einen gigantischen Bagger durch den Tagebau Spreetal lenkte. Die Tage der Kohle sind gezählt – die regenerativen Energien seiner Lieder werden bleiben. Sie graben tief, sie wärmen, sie entzünden. Eine Kumpelschaft von lauten Bräuten um Linda Gundermann trägt dieses Feuer in die nächste Generation und legt mit eigenen Kompositionen nach. Liedermachende und Lieder von Hasenscheiße,...
November 2023
Samstag
04.11.2023
19:00 Uhr
60.000 Seemeilen - Geschichten und Musik
In seinem Bühnenprogramm hisst Hans-Martin Stier für Sie die Segel, legt mit Ihnen ab und nimmt Sie mit in eine Zeit, als die Seefahrt nicht immer lustig war, als es noch Schauerleute und Stauer, Tallymänner und Schutenkapitäne gab; als es auf den Schiffen noch nach Kaffee roch, nach Gewürzen und faulen Bananen, weil die Ladung in Säcken, Kisten und Ballen verschifft wurde, statt das sich Stahlboxen auf den Schiffsdecks türmen.
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er...
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er...
Sonntag
05.11.2023
15:00 Uhr
Kunstauktion mit musikalischen Einlagen
Gemälde, Zeichnungen & Grafiken des Bauhauses und anderer internationaler Künstler u.a. Max Klinger, Gerhard Marcks, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Joan Miró, Armin Müller-Stah, Marc Chagall und Joseph Beuys.
Im Schlossfoyer - Vorbesichtigung ab 11 Uhr
Samstag
11.11.2023
20:00 Uhr
THE STOKES - Traditional Irish Folk Music
Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine...
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine...
Samstag
18.11.2023
19:30 Uhr
Vorsicht! Harte Nüsse!
Eine satirische Bestandsaufnahme aus dem Hier und Morgen mit den Ensemblemitgliedern der academixer Peter Treuner und Ralf Bärwolff. Am Klavier: Jörg Leistner
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was...
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was...
Dienstag
21.11.2023
18:30 Uhr
Griff in die Bilderkiste
Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow, Tilo Hönicke, Silvio Ihle und Steffen Peschel, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Freitag
24.11.2023
18:30 Uhr
Griff in die Bilderkiste
Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow, Tilo Hönicke, Silvio Ihle und Steffen Peschel, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Samstag
25.11.2023
19:30 Uhr
"Tunnel in Sicht"
TUNNEL IN SICHT
Lachen wenn‘s zum Heulen ist
Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist.
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut...
Lachen wenn‘s zum Heulen ist
Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist.
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut...
Sonntag
26.11.2023
17:00 Uhr
Multimedia-Vortrag "Bis zum Ende der längsten Straße" - Eine Fahrradtour von Coswig nach Singapur
Der Coswiger Stefan Frotzscher fuhr 10 Monate lang mit dem Fahrrad der Sonne entgegen. Es war eine Reise durch Jahreszeiten und Klimazonen und über Zeitzonengrenzen hinweg. Vor allem aber war es eine Reise durch ein Stück seines Lebens.
Die 23.000 km lange Tour führte den Fahrradenthusiasten durch 15 Länder auf zwei Kontinenten, durch endlose sumpfige Wälder, zu den großen Strömen Sibiriens, an das Ufer des Baikalsees, durch die Einsamkeit der Gobi und durch viele Millionenstädte im Reich...
Die 23.000 km lange Tour führte den Fahrradenthusiasten durch 15 Länder auf zwei Kontinenten, durch endlose sumpfige Wälder, zu den großen Strömen Sibiriens, an das Ufer des Baikalsees, durch die Einsamkeit der Gobi und durch viele Millionenstädte im Reich...
Dezember 2023
Samstag
02.12.2023
17:00 Uhr
Advents- und Festkonzert - 55 Jahre Geißlitztaler Musikanten e.V.
Der Geißlitztaler Musikanten e.V. lädt ganz herzlich zum Advents- und Festkonzert - 55 Jahre Geißlitztaler Musikanten e.V. in das Kulturschloss Großenhain ein. Seit über 55 Jahren machen die Geißlitztaler Musikanten klassische und moderne Blasmusik. Zum Advents- und Festkonzert erwartet Sie ein vielfältiges Programm.
-------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR,...
-------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR,...
Mittwoch
06.12.2023
19:00 Uhr
„God Jul - von Nordlicht, Troll und Weihnachtsbaum"
Sofia Talvik (S) - „Zarte Songs mit engelsgleicher Stimme“
Krishn Kypke (D) - „Von Trollen und Mythen“
Stefan Johansson (S) - „Lieder und Melodien für die Seele“
Krishn Kypke (D) - „Von Trollen und Mythen“
Stefan Johansson (S) - „Lieder und Melodien für die Seele“
Sonntag
10.12.2023
15:00 Uhr
„Der Traumzauberbaum und Josefine, die Weihnachtsmaus“
Der Traumzauberbaum & Josefine, die Weihnachtsmaus
Ein Familienmusical von MONIKA EHRHARDT und REINHARD LAKOMY!
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und nimmt Kurs auf die Himmlische...
Ein Familienmusical von MONIKA EHRHARDT und REINHARD LAKOMY!
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und nimmt Kurs auf die Himmlische...
Samstag
16.12.2023
19:30 Uhr
Endstation Pfanne - Was bleibt ist eine Gänsehaut
Ersatztermin vom 18.12.2021
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster...
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster...
Sonntag
17.12.2023
19:00 Uhr
Magic Gregorian Voices - Das Konzert
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich - kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft werden Sie in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit entführen! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von THE MAGIC GREGORIAN VOICES in...
Freitag
22.12.2023
19:00 Uhr
Weihnachtskonzert
Weihnachtlich-winterliche Klänge aus dem Erzgebirge, Böhmen, Bayern und Österreich
PROGRAMM
Bertold Hummel
Weihnachtliche Suite für Kammerorchester, op. 13b (1950)
Carl Michael Ziehrer
Weihnachtsmärchen – (Walzer)
Hans Friedl
„Erzgebirgische Weihnachtsmusik“ und „Weihnachten im Gebirg“ aus der
Suite über erzgebirgische Weihnachtsmelodien
bearbeitet für Zither und Orchester von Karsten Gundermann (nicht 23. Dez.)
Paul Hindemith
Tuttifäntchen – Suite für kleines Orchester
...
PROGRAMM
Bertold Hummel
Weihnachtliche Suite für Kammerorchester, op. 13b (1950)
Carl Michael Ziehrer
Weihnachtsmärchen – (Walzer)
Hans Friedl
„Erzgebirgische Weihnachtsmusik“ und „Weihnachten im Gebirg“ aus der
Suite über erzgebirgische Weihnachtsmelodien
bearbeitet für Zither und Orchester von Karsten Gundermann (nicht 23. Dez.)
Paul Hindemith
Tuttifäntchen – Suite für kleines Orchester
...
Montag
25.12.2023
11:00 Uhr
Weihnachtsbüffet 2023
Kochstress in der Küche? Kann sein – muss aber nicht!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Dienstag
26.12.2023
11:00 Uhr
Weihnachtsbüffet 2023
Kochstress in der Küche? Kann sein – muss aber nicht!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Februar 2024
Sonntag
11.02.2024
17:00 Uhr
Unterhaltungskonzert "Maskerade"
Maskerade – vom italienischen Karneval bis zum Faschingsschwank aus Wien
Geplantes PROGRAMM
Werke zur Faschingszeit und Karneval von Sir Granville Bantock, Ernst von Dohnanyi, Edouard Lalo,
Jaques Offenbach, Robert Schumann, Bedrich Smetana, Johann Strauss Sohn, Gerhard Winkler und
Carl Michael Ziehrer unter anderem über die Figuren der italienischen Commedia dell’Arte (Harlekin,
Pierrot, Pierette, Pulcinella und Colombina)
SOLISTEN
Patrick Rohbeck (Gesang/Moderation)
N.N....
Geplantes PROGRAMM
Werke zur Faschingszeit und Karneval von Sir Granville Bantock, Ernst von Dohnanyi, Edouard Lalo,
Jaques Offenbach, Robert Schumann, Bedrich Smetana, Johann Strauss Sohn, Gerhard Winkler und
Carl Michael Ziehrer unter anderem über die Figuren der italienischen Commedia dell’Arte (Harlekin,
Pierrot, Pierette, Pulcinella und Colombina)
SOLISTEN
Patrick Rohbeck (Gesang/Moderation)
N.N....
März 2024
Samstag
16.03.2024
17:00 Uhr
3. Philharmonisches Konzert
PROGRAMM
Frédéric Chopin
1. Klavierkonzert op. 11 e-Moll
Johannes Brahms
2. Sinfonie D-Dur op. 73
SOLISTIN
Aleksandra Mikulska (angefragt)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Frédéric Chopin
1. Klavierkonzert op. 11 e-Moll
Johannes Brahms
2. Sinfonie D-Dur op. 73
SOLISTIN
Aleksandra Mikulska (angefragt)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Mittwoch
20.03.2024
10:30 Uhr
Schulkonzert "Bärisch elefantös"
MUSIKALISCHE MÄRCHEN FÜR GRUNDSCHÜLER/KINDER
PROGRAMM
Joseph Haydn
Finale aus der 82. Sinfonie "Der Bär"
Julius Fucik
"Der alte Brummbär!"
Polka comique für Fagott und Orchester op. 210
Claude Debussy
„Jimbo´s Lullaby“ (Wiegenlied) aus „Children´s corner“
Camille Saint-Saëns
"Der Elefant" aus "Der Karneval der Tiere"
(arrangiert für Kontrabass, 3 Violinen und Viola)
Francis Poulenc
Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten S 129
(Bearbeitung für Orchester: Jean...
PROGRAMM
Joseph Haydn
Finale aus der 82. Sinfonie "Der Bär"
Julius Fucik
"Der alte Brummbär!"
Polka comique für Fagott und Orchester op. 210
Claude Debussy
„Jimbo´s Lullaby“ (Wiegenlied) aus „Children´s corner“
Camille Saint-Saëns
"Der Elefant" aus "Der Karneval der Tiere"
(arrangiert für Kontrabass, 3 Violinen und Viola)
Francis Poulenc
Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten S 129
(Bearbeitung für Orchester: Jean...
April 2024
Sonntag
28.04.2024
17:00 Uhr
4. Philharmonisches Konzert
PROGRAMM
Niels Wilhelm Gade
Efterklange af Ossian (Nachklänge von Ossian) Konzert-Ouvertüre op. 1
Carl Nielsen
Konzert für Klarinette und Orchester, op. 57 [D.F.129]
Jean Sibelius
5. Sinfonie Es-Dur op. 82
SOLISTIN
Bettina Aust (angefragt)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den...
Niels Wilhelm Gade
Efterklange af Ossian (Nachklänge von Ossian) Konzert-Ouvertüre op. 1
Carl Nielsen
Konzert für Klarinette und Orchester, op. 57 [D.F.129]
Jean Sibelius
5. Sinfonie Es-Dur op. 82
SOLISTIN
Bettina Aust (angefragt)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den...