Alle kommenden Veranstaltungen im Überblick
Mai 2022
Sonntag
22.05.2022
17:00 Uhr
Cellicatessen - Konzert im Palais Zabeltitz - Musikalische Delikatessen für zwei Violoncelli
Das Konzert mit dem Cello-Duo „Cellicatessen“ verspricht musikalische Leckerbissen:
Sandra Bohrig und Beate Hofmann servieren feinste Klassik und delikate Barockmusik. Echte Filetstückchen sind ihre heiteren Arrangements aus Pop, Latin und Swing.
Bei deren Präsentation erweisen sich die beiden Cellistinnen als wahre Virtuosinnen ihrer wundervollen, sonoren Instrumente.
Die Mischung ihrer Musik mit pikant gewürzten Moderationen wird dem Zuhörer auf der Zunge zergehen und sich als...
Sandra Bohrig und Beate Hofmann servieren feinste Klassik und delikate Barockmusik. Echte Filetstückchen sind ihre heiteren Arrangements aus Pop, Latin und Swing.
Bei deren Präsentation erweisen sich die beiden Cellistinnen als wahre Virtuosinnen ihrer wundervollen, sonoren Instrumente.
Die Mischung ihrer Musik mit pikant gewürzten Moderationen wird dem Zuhörer auf der Zunge zergehen und sich als...
Freitag
27.05.2022
17:00 Uhr
Angrillen mit Sebastian Fischer
Erlernen Sie die Kunst des Grillens vom Profi. Eignen Ihnen die Tipps und Tricks an und begeistern danach andere mit Ihren flammenden Grill-Skills. Mit Sebastian Fischer werden Sie russischen Schaschlik und italienische Salsicci professionell zubereiten!
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
...
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
...
Juni 2022
Sonntag
19.06.2022
17:00 Uhr
Trio HolzKlang - Auf Reise mit drei Holzblasinstrumenten
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller)
Diesen Satz könnte jedes Mitglied des Trios unterschreiben, denn
die große Leidenschaft zur Musik, insbesondere die Liebe zur Kammermusik führte auch zur Gründung des “Trio HolzKlang“.
Kennen gelernt haben sich die 3 beim gemeinsamem Studium an der ´´Hochschule für Musik und Theater´´ in Leipzig und schnell kam der Gedanke auf, die Zeit nicht nur...
(Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller)
Diesen Satz könnte jedes Mitglied des Trios unterschreiben, denn
die große Leidenschaft zur Musik, insbesondere die Liebe zur Kammermusik führte auch zur Gründung des “Trio HolzKlang“.
Kennen gelernt haben sich die 3 beim gemeinsamem Studium an der ´´Hochschule für Musik und Theater´´ in Leipzig und schnell kam der Gedanke auf, die Zeit nicht nur...
Freitag
24.06.2022
20:00 Uhr
Vortrag „20 Jahre Landesgartenschau Großenhain. 26 Jahre Landesgartenschauen in Sachsen“
Matthias Schmieder, Geschäftsführer der Landesgartenschau Großenhain 2002 und Jochen Heinz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Torgau 2022, erzählen in ihren Vorträgen anhand zahlreicher Bilder, Erinnerungen und persönlicher Geschichten über die Bewerbung zur Landesgartenschau.
Eintritt frei
Freitag
24.06.2022
21:00 Uhr
Open-Air Kino
Der Rosengarten von Madame Vernet
Mit Witz, prächtigen Farben und einem feinen Gespür erzählt Pierre Renaud in seinem Film von einer Schicksalsgemeinschaft, die sich mit aller Kraft gegen das Unabwendbare stemmt. Und dabei erblühen nicht nur neue Allianzen, sondern auch ungeahnte Talente.
Eintritt frei
Sonntag
26.06.2022
16:00 Uhr
Jawoll, meine Herrn - Open-Air Festwiese
Das Zwingertrio wandelt auf den musikalischen Spuren von Heinz Rühmann, Johannes Heesters und deren Zeitgenossen. Genießen Sie, wie Tom Pauls „Die Herzen der stolzesten Frauen bricht“ oder Peter Kube über die Chancen bei den Damen sinniert, wenn „man Klavier spielen könnte“. Und auch diesmal ist Jürgen Haase wieder als Einziger „auf den Hund gekommen“ …
Eintritt frei
Juli 2022
Samstag
16.07.2022
20:00 Uhr
Das Comeback Uschi Brüning & das Günther Fischer Quintett
Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebzigerjahre ein
grandioses Studioalbum eingespielt. Nun kehren die beiden Musiklegenden
gemeinsam auf die Bühne zurück, was alte und neue Fans begeistern dürfte.
Die Namen Fischer/Brüning/Krug Musikkennern sind ein wahrer Dreiklang für fantastische Jazz Unterhaltung. Beteiligt am spektakulären Comeback sind die hervorragenden
Bandmusiker Rüdiger Krause (Gitarre), Tom Götze (Bass), Matthias Bätzel (Piano)
und Wolfgang...
grandioses Studioalbum eingespielt. Nun kehren die beiden Musiklegenden
gemeinsam auf die Bühne zurück, was alte und neue Fans begeistern dürfte.
Die Namen Fischer/Brüning/Krug Musikkennern sind ein wahrer Dreiklang für fantastische Jazz Unterhaltung. Beteiligt am spektakulären Comeback sind die hervorragenden
Bandmusiker Rüdiger Krause (Gitarre), Tom Götze (Bass), Matthias Bätzel (Piano)
und Wolfgang...
Sonntag
17.07.2022
17:00 Uhr
Musikalische Weltreise mit wunderschönen Melodien
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise rund um unsere schöne Erde. Dabei sammeln wir für Sie hinreisende, zartschmelzende, wilde, feurigtemperamentvolle oder auch verträumte Musik ein und werden Sie Ihnen umhüllt von einer kurzweilig moderierten Reisebegleitung zu Gehör bringen. Genießen Sie Bekanntes und auch Neues von Dvoraks Humoresque über Offenbach und Debussy und bis hin zu leidenschaftlichen Tangos und südamerikanischer Volksmusik mit dieser äußerst farbenreichen Besetzung des...
August 2022
Sonntag
14.08.2022
17:00 Uhr
Salon-Trio Dresdner Solisten - Konzert im Palais Zabeltitz - "Eine Reise durch Europa um 1900"
Eine Reise durch Europa um 1900
Joachim Karl Schäfer – Kornett | Oksana Weingardt – Klavier | Yuka Inoue – Kontrabass
Werke von italienischen, französischen, deutschen & russischen Meistern.
Veranstaltungsort: Palais Zabeltitz, Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz
------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz...
Joachim Karl Schäfer – Kornett | Oksana Weingardt – Klavier | Yuka Inoue – Kontrabass
Werke von italienischen, französischen, deutschen & russischen Meistern.
Veranstaltungsort: Palais Zabeltitz, Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz
------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz...
September 2022
Sonntag
11.09.2022
17:00 Uhr
VERLEGT! Lieder vom Wolgastrand
Ersatztermin vom 08.01.2022
Musikalische Erinnerungen an Ivan Rebroff
Ronny Weiland, mit seinem mächtigen Bass eine Stimme der Extraklasse, lädt ein zu musikalischen Erinnerungen an Ivan Rebroff.
In seinem Programm lässt er mit dem „Wolgalied" oder „Ich bete an die Macht der Liebe" keine Wünsche offen. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören auch das "Ave Maria", "Wolgaschlepper" sowie "Katjuscha" und "Anatevka".
In zahlreichen TV-Sendungen war Weiland zu Gast: "Immer wieder...
Musikalische Erinnerungen an Ivan Rebroff
Ronny Weiland, mit seinem mächtigen Bass eine Stimme der Extraklasse, lädt ein zu musikalischen Erinnerungen an Ivan Rebroff.
In seinem Programm lässt er mit dem „Wolgalied" oder „Ich bete an die Macht der Liebe" keine Wünsche offen. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören auch das "Ave Maria", "Wolgaschlepper" sowie "Katjuscha" und "Anatevka".
In zahlreichen TV-Sendungen war Weiland zu Gast: "Immer wieder...
Sonntag
18.09.2022
17:00 Uhr
Konzert im Palais Zabeltitz - "Ich lade gern mir Gäste ein"
Ein Operettenabend mit dem Trio Belcantissimo
Viel zu schmunzeln gibt es am 18.09.2022 um 17.00 Uhr im Palais Zabeltitz, wenn das Trio „Belcantissimo“ aus Cottbus zu einem heiteren Operettenabend lädt und alle Facetten dieser Musikliteratur zum Besten geben wird.
Denn zwei Zeitalter bestimmen die Geschichte der Operette: die goldene Zeit in Wien mit seiner beschwingten Walzerseligkeit und die silberne Zeit in Berlin.
Die Berliner Operette besticht hingegen dadurch, dass sie...
Viel zu schmunzeln gibt es am 18.09.2022 um 17.00 Uhr im Palais Zabeltitz, wenn das Trio „Belcantissimo“ aus Cottbus zu einem heiteren Operettenabend lädt und alle Facetten dieser Musikliteratur zum Besten geben wird.
Denn zwei Zeitalter bestimmen die Geschichte der Operette: die goldene Zeit in Wien mit seiner beschwingten Walzerseligkeit und die silberne Zeit in Berlin.
Die Berliner Operette besticht hingegen dadurch, dass sie...
Samstag
24.09.2022
20:00 Uhr
Hör auf dein Bauchgefühl
Hinter dem Wort „Bauchgefühl“, steckt mehr man denkt. Vor allem wenn es von einem Bauchredner kommt.
Tauchen Sie in eine Welt ein, in der Puppen das Sagen haben. Für die Reinker-Familie geht es in den wohlverdienten Urlaub, denn der Berg ruft. Erleben Sie eine Multimediashow mit den Höhen und Tiefen eines Wandertripps, inklusive garantiertem Hüttengaudi. Pointierte Dialoge gepaart mit Situationskomik und acht unterschiedlichen Charakteren bringen Sie zum Gipfel der guten Laune. Vom...
Tauchen Sie in eine Welt ein, in der Puppen das Sagen haben. Für die Reinker-Familie geht es in den wohlverdienten Urlaub, denn der Berg ruft. Erleben Sie eine Multimediashow mit den Höhen und Tiefen eines Wandertripps, inklusive garantiertem Hüttengaudi. Pointierte Dialoge gepaart mit Situationskomik und acht unterschiedlichen Charakteren bringen Sie zum Gipfel der guten Laune. Vom...
Sonntag
25.09.2022
17:00 Uhr
GROSSE ZEITEN - Ein Erich-Kästner-Abend
„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch“.
Einmal mehr treffen Olga Nowikowa und ihre Band TRIOZEAN auf Ahmad Mesgarha. Entstanden ist ein ergreifender, tiefsinniger Abend, der bewegt, voller Poesie, wundervoller Musik und scharfsinnigem Witz!
Mesgarha zeigt einen Kästner in seiner stillen Melancholie, er erzählt vom großen Weltgeschehen und von den kleinen Dingen. Er spricht über die Liebe, über ihr Entstehen und Vergehen. Mal ist er „Hamlets Geist“ mal „Kind seiner...
Einmal mehr treffen Olga Nowikowa und ihre Band TRIOZEAN auf Ahmad Mesgarha. Entstanden ist ein ergreifender, tiefsinniger Abend, der bewegt, voller Poesie, wundervoller Musik und scharfsinnigem Witz!
Mesgarha zeigt einen Kästner in seiner stillen Melancholie, er erzählt vom großen Weltgeschehen und von den kleinen Dingen. Er spricht über die Liebe, über ihr Entstehen und Vergehen. Mal ist er „Hamlets Geist“ mal „Kind seiner...
Freitag
30.09.2022
19:00 Uhr
1. Philharmonisches Konzert
PROGRAMM
Johann Gottlieb Naumann
"Orpheus und Eurydike" - Oper in 3 Akten
konzertante Aufführung
SOLISTEN
internationales Sängerensemble
CHOR
Naumann-Projektchor aus Dresden und Umgebung
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
...
Johann Gottlieb Naumann
"Orpheus und Eurydike" - Oper in 3 Akten
konzertante Aufführung
SOLISTEN
internationales Sängerensemble
CHOR
Naumann-Projektchor aus Dresden und Umgebung
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
...
Oktober 2022
Samstag
01.10.2022
19:30 Uhr
3. Grossenhainer Kabarettnacht
Die fabelhaften Künstler des Humorbüros, ausgezeichnet mit unzähligen Kleinkunstpreisen, präsentieren mit den besten Nummern aus verschiedenen Kabarettprogrammen einen echten Pralinenkasten der Kleinkunst.
-------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
...
-------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
...
Samstag
08.10.2022
20:00 Uhr
Vom Neandertal ins Digital - Musikkabarett Schwarze Grütze
Ersatztermin vom 30.01.2021
Die neuen Lieder der „Schwarzen Grütze“ sind äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Pursche und Klucke halten ihre Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickeln daraus ihre sehr lustigen Geschichten:
Da ändert die intelligente Autokorrektur das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt.
Da entdeckt ein Ehemann, dass Hacker das Gehirn seiner Frau manipulieren. Einer muss wegen der Mieterhöhung nachts mit dem...
Die neuen Lieder der „Schwarzen Grütze“ sind äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Pursche und Klucke halten ihre Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickeln daraus ihre sehr lustigen Geschichten:
Da ändert die intelligente Autokorrektur das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt.
Da entdeckt ein Ehemann, dass Hacker das Gehirn seiner Frau manipulieren. Einer muss wegen der Mieterhöhung nachts mit dem...
Sonntag
23.10.2022
17:00 Uhr
Frühlingserinnerung
In ihrem Liederprogramm Frühlingserinnerung am 23.10.2022 um 17 Uhr im Palais Zabeltitz musizieren Björn Werner (Gesang,Moderation) und Britta Bauman (Piano) die schon den Beginn ihres eigenen musikalischen Weges beeinflussten. So ist dieses Konzert mit Liedern des Frühlings auch eine Erinnerung an ihre eigene frühe musikalische Zeit. Es erklingen Ausschnitte aus den Liederzyklen "Dichterliebe" (Robert Schumann), "Schöne Müllerin" (Franz Schubert) und "Spanisches Liederbuch" (Hugo Wolf).
...
...
Sonntag
30.10.2022
17:00 Uhr
Die Poesie der Resonanz
Tanzprojekt von Natalie Wagner Komposition von Stratis Skandalakis
Nicht ohne Grund nennt die neue Chefchoreografin der Landesbühnen Sachsen ihren ersten Abend »Die Poesie der Resonanz«, bei dem sie ihr Ensemble kennen lernen möchte, um sich mit ihren neuen Kolleg*innen gemeinsam »einzuschwingen«.
Resonanz, von resonare – zurücktönen, bedeutet in menschlichen Begegnungen, berührt, bewegt und dadurch verändert zu werden. Aber
– so die Choreografin – wie kann man sich im kollektiven...
Nicht ohne Grund nennt die neue Chefchoreografin der Landesbühnen Sachsen ihren ersten Abend »Die Poesie der Resonanz«, bei dem sie ihr Ensemble kennen lernen möchte, um sich mit ihren neuen Kolleg*innen gemeinsam »einzuschwingen«.
Resonanz, von resonare – zurücktönen, bedeutet in menschlichen Begegnungen, berührt, bewegt und dadurch verändert zu werden. Aber
– so die Choreografin – wie kann man sich im kollektiven...
November 2022
Sonntag
06.11.2022
17:00 Uhr
Wenn Drei vom Kino träumen… EIN SCHLAGZEUGTHEATER IN HD
PROGRAMM
Ein Konzert der besonderen Art: Moderator Patrick Rohbeck und das Percussion-Duo Hendrik Gläßer
und Stefan Köcher entführen mit virtuosem Schlagwerk – von Marimba bis Drumset – in die Welt des
Films. Der vielseitige Sänger, Regisseur und Moderator Patrick Rohbeck war bereits mehrfach bei Konzerten
der Elbland Philharmonie Sachsen zu Gast. In der Spielzeit 2021 / 2022 führen ihn verschiedene
Konzertverpflichtungen als Sänger und Moderator (unter anderem) an das Volkshaus nach...
Ein Konzert der besonderen Art: Moderator Patrick Rohbeck und das Percussion-Duo Hendrik Gläßer
und Stefan Köcher entführen mit virtuosem Schlagwerk – von Marimba bis Drumset – in die Welt des
Films. Der vielseitige Sänger, Regisseur und Moderator Patrick Rohbeck war bereits mehrfach bei Konzerten
der Elbland Philharmonie Sachsen zu Gast. In der Spielzeit 2021 / 2022 führen ihn verschiedene
Konzertverpflichtungen als Sänger und Moderator (unter anderem) an das Volkshaus nach...
Samstag
12.11.2022
20:00 Uhr
Keimzeit - Kein Fiasko
Stehplatz Konzert
Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum hat die Band um Norbert Leisegang ein brandneues Album dabei.
Aufgenommen im Studio von Keyboarder und Produzent Andreas Sperling und so ganz typisch im Keimzeit-Stil umgesetzt, begleiten diese 13 Songs das Jubiläumsjahr der Band. Die Songs reflektieren unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern. „Kein Fiasko“ basiert auf dem gleichnamigen Song, der diesem Album auch die Überschrift gibt.
Das Konzert...
Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum hat die Band um Norbert Leisegang ein brandneues Album dabei.
Aufgenommen im Studio von Keyboarder und Produzent Andreas Sperling und so ganz typisch im Keimzeit-Stil umgesetzt, begleiten diese 13 Songs das Jubiläumsjahr der Band. Die Songs reflektieren unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern. „Kein Fiasko“ basiert auf dem gleichnamigen Song, der diesem Album auch die Überschrift gibt.
Das Konzert...
Samstag
19.11.2022
20:00 Uhr
Rico Rohs & Das Ines Fleiwa Quartett
Ein abendsprengendes Programm steht uns bevor. Rico Rohs & Ines Fleiwa sind Nachbarn. Also fast. Deswegen kennen sie sich vom Sehen. Zu ihrem Jubiläum haben die beiden nun eine Art Band gegründet & spielen trotzdem nicht gut. Ines Fleiwa wird mit seinem unnachahmlichen journalistischen Türöffnergesicht den eigentlich schweigsamen Rico Rohs zum Reden bringen – und zum Singen, wie Ganoven unter sich so sagen. Und was wird zum Vortrage gebracht? Alle Geschichten, die Rico Rohs je erlebt hat,...
Sonntag
20.11.2022
17:00 Uhr
"Vom Kilimandscharo zum Sambesi - eine Fahrradreise durch Tansania, Malawi, Sambia, Botsuana und Simbabwe"
Samstag
26.11.2022
19:00 Uhr
60.000 Seemeilen - Geschichten und Musik
In seinem Bühnenprogramm hisst Hans-Martin Stier für Sie die Segel, legt mit Ihnen ab und nimmt Sie mit in eine Zeit, als die Seefahrt nicht immer lustig war, als es noch Schauerleute und Stauer, Tallymänner und Schutenkapitäne gab; als es auf den Schiffen noch nach Kaffee roch, nach Gewürzen und faulen Bananen, weil die Ladung in Säcken, Kisten und Ballen verschifft wurde, statt das sich Stahlboxen auf den Schiffsdecks türmen.
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er...
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er...
Sonntag
27.11.2022
17:00 Uhr
Werther
Drame lyrique von Jules Massenet
Text von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Goethes
»Die Leiden des jungen Werthers« | Deutsche Fassung von Peter Brenner
Der französische Spätromantiker Jules Massenet feierte seinen ersten großen Welt-Erfolg mit der Opera comique »Manon« von 1884. Anknüpfen an diesen Erfolg konnte der Komponist, bezeichnet als Meister der lyrischen Oper, mit seinem 1892 in Wien uraufgeführt »Werther«.
Auch wenn diese Oper mit den Motiven des...
Text von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Goethes
»Die Leiden des jungen Werthers« | Deutsche Fassung von Peter Brenner
Der französische Spätromantiker Jules Massenet feierte seinen ersten großen Welt-Erfolg mit der Opera comique »Manon« von 1884. Anknüpfen an diesen Erfolg konnte der Komponist, bezeichnet als Meister der lyrischen Oper, mit seinem 1892 in Wien uraufgeführt »Werther«.
Auch wenn diese Oper mit den Motiven des...
Dezember 2022
Freitag
02.12.2022
19:30 Uhr
Im Kühlschrank brennt noch Licht - Die Herkuleskeule
Ein Spätshop in Dresden. Drei Ureinwohner von Hertas Getränke-Oase gucken auf die Straße und wundern sich: Denn draußen auf der Straße ist Demo-Kampftag. Selbsternannte Abendlandretter werden begleitet von vier Gegendemos, Klimaktivisten marschieren gegen Klimaleugner, Impfgegner fordern das Kaiserreich zurück (aber ohne Impfzwang), Gendergegner prallen auf Genderbefürworter*innen, Attila Hildmann kocht nicht nur vor Wut, sondern auch vegane Nudeln und ein Traktorencorso hupt gegen...
Samstag
03.12.2022
19:00 Uhr
VERLEGT! Irish Christmas - Bob Bales & Friends - Little Ireland Moments - Irish Folk Music & Irish Dance LIVE
Ersatztermin vom 28.11.21
-------------------------------------------------------------------------
Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland
Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine, Gesang, Whistles), Felix Morgenstern (Uilleann Pipes + Low Whistles) und Harry Sawatzki (Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzert in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!
Ein Abend,...
-------------------------------------------------------------------------
Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland
Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine, Gesang, Whistles), Felix Morgenstern (Uilleann Pipes + Low Whistles) und Harry Sawatzki (Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzert in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!
Ein Abend,...
Sonntag
04.12.2022
15:00 Uhr
Tatort-Weihnachten
Amüsante, kuriose Geschichten
gelesen vom Tatort Kommissar Brockmüller alias Charles Brauer
am Piano Matthias Bätzel
Charles Brauer ist einem breiten Publikum bekannt geworden durch seine Rolle als Hamburger Tatortkommissar in den Jahren 1986 bis 2001. Er und sein Partner Manfred Krug erhalten 2001 die Goldene Kamera. Im September 2004 erhält er den erstmals vergebenen Hörbuchpreis "Der Osterwold" vom
Hörbuchverlag Hamburg. Nun geht er auf Lesereise und hat amüsante, kuriose,...
gelesen vom Tatort Kommissar Brockmüller alias Charles Brauer
am Piano Matthias Bätzel
Charles Brauer ist einem breiten Publikum bekannt geworden durch seine Rolle als Hamburger Tatortkommissar in den Jahren 1986 bis 2001. Er und sein Partner Manfred Krug erhalten 2001 die Goldene Kamera. Im September 2004 erhält er den erstmals vergebenen Hörbuchpreis "Der Osterwold" vom
Hörbuchverlag Hamburg. Nun geht er auf Lesereise und hat amüsante, kuriose,...
Dienstag
06.12.2022
09:30 Uhr
Das rote Paket - eine Erzählung über das Schenken
Die kleine Anna ist in den Winterferien bei ihrer Oma. Es liegt sogar ein bisschen Schnee, perfekt zum Spielen mit den anderen Kindern. Doch leider sind alle nur mit sich selbst beschäftigt und keiner hat Zeit für Anna. Deswegen überrascht Oma sie am Abend mit einem Geschenk. Es ist ein rotes Paket, aber man darf es nicht öffnen, man darf es nur weiterschenken. Neugierig will Anna wissen, was sich hinter dem Geheimnis verbirgt. Es muss etwas sehr Wertvolles sein. Denn will man das Paket öffnen, geht verloren, was drin ist. Anna schenkt es dem Förster. Und er schenkt es weiter. So wandert das Paket von einem Besitzer zum nächsten. Überall da wo es ist, hinterlässt es strahlende Augen, fast so, als wäre es magisch. Das rote Paket erlebt eine lange Reise, bis es schließlich genau dort landet, wo es niemand erwartet. Figurentheater mit viel Raum für Fantasie und Gesprächsstoff für jedes Alter.
Mittwoch
07.12.2022
10:00 Uhr
Pettersson & Findus
Der Kater Findus hat Geburtstag. Normalerweise backt ihm Pettersson
eine Torte. Leider gibt es kein Mehl, deswegen muss er in die Stadt
fahren, um neues zu kaufen. Wenn nur nicht das Fahrrad einen platten
Reifen hätte! Jetzt müssen sie gegen einen Stier kämpfen, um das
kaputte Fahrrad zu reparieren. Und dann taucht auch noch ein Fuchs auf,
der die Hühner aus ihrem Stall stehlen will !
In dem Theaterstück »Pettersson und Findus« nach den Bilderbüchern
von Sven Nordquist werden die Themen Freundschaft und Zusammenhalt
humorvoll erzählt, eine Geschichte für die ganze Familie.
eine Torte. Leider gibt es kein Mehl, deswegen muss er in die Stadt
fahren, um neues zu kaufen. Wenn nur nicht das Fahrrad einen platten
Reifen hätte! Jetzt müssen sie gegen einen Stier kämpfen, um das
kaputte Fahrrad zu reparieren. Und dann taucht auch noch ein Fuchs auf,
der die Hühner aus ihrem Stall stehlen will !
In dem Theaterstück »Pettersson und Findus« nach den Bilderbüchern
von Sven Nordquist werden die Themen Freundschaft und Zusammenhalt
humorvoll erzählt, eine Geschichte für die ganze Familie.
Donnerstag
08.12.2022
10:00 Uhr
Der gestiefelte Kater
Während seine Brüder Wertvolles und offensichtlich Nützliches von ihrem Vater, dem Müller, erben, bekommt Hans nichts. Allerdings nicht ganz NICHTS, denn er bekommt immerhin den Kater. Doch was soll Hans schon mit einem nutzlosen Kater, außer sich an kalten Tagen an ihm zu wärmen?! Wozu der Kater fähig ist und wie er Hans helfen wird, kann dieser ja noch nicht ahnen. Thomas Freyer gestaltet das berühmte Märchen mit viel Musik und dabei etwas realistischer, als wir es von den Brüdern Grimm kennen: Der König hat gravierende Geldsorgen und entlässt als erste drastische Sparmaßnahme das gesamte Personal. Einzig sein treuer Diener Gustav darf bleiben, muss aber nun abwechselnd alle anfallenden Aufgaben erledigen: Dazu schlüpft er in die Rolle des Kochs, des Jägers, des Musikers etc. und wirbelt durch die Szenerie. Denn einer muss es ja machen ...
MUSIKALISCHE LEITUNG Tobias Herzz Hallbauer
INSZENIERUNG Ute Raab
BÜHNE UND KOSTÜME Ulrike Kunze
BÜHNE UND KOSTÜME Ulrike Kunze
Freitag
09.12.2022
10:00 Uhr
Atmen
Wie geht Beziehung in Zeiten von Klimawandel und Überbevölkerung? Wann ist der richtige Zeitpunkt ein Kind zu bekommen? Sollte man überhaupt ein Kind bekommen? Welchen gesellschaftlichen Erwartungen muss man standhalten? Handeln wir egoistisch, wenn wir uns für ein Kind entscheiden? Ist das legitim? Welche Verantwortung tragen wir für das Fortbestehen unserer Welt? Diese Fragen stellen sich
zwei junge Menschen in Duncan Macmillans Zwei-Personen-Stück. Sie stehen stellvertretend für eine Generation, die unsere Welt verbessern will und kann, die dabei (manchmal zu viel) nachdenkt, zuweilen mit
dem Leben überfordert zu sein scheint und schlussendlich trotzdem so lebt, wie sie es sich wünscht. Bei all den ethischen und moralischen Fragen, mit denen sich die beiden Protagonist*innen konfrontiert sehen,
hilft ab und zu nur eins: Tief durchatmen!
INSZENIERUNG Moritz Gabriel
AUSSTATTUNG Irina Steiner
CHOREOGRAPHIE Tuan Ly
Sonntag
11.12.2022
15:00 Uhr
Weihnachtskonzert - der Geißlitztaler Musikanten
Der Geißlitztaler Musikanten e.V. lädt ganz herzlich zum Weihnachtskonzert in das Kulturschloss Großenhain ein. Seit über 45 Jahren machen die Geißlitztaler Musikanten klassische und moderne Blasmusik.
Zum Weihnachtskonzert erwartet Sie ein vielfältiges Programm.
-------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz -...
Zum Weihnachtskonzert erwartet Sie ein vielfältiges Programm.
-------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz -...
Samstag
17.12.2022
19:30 Uhr
Du willst es doch auch
Da trifft Inge auf Curt. Curt auf Yusuf. Yusuf auf Frau Sturm und die wiederum auf eine taxifahrende Straßenbahndiva diversen Geschlechts. Und der Tastenknecht muss singen. In der Volkshochschule Edgar Allen Poe – Im Namen der Liebe. Denn darum geht es in Inges Kurs „Po-Beine-Bauch“… um die Liebe. Nicht immer geistreich aber in keinem Falle sinnlos. Nicht immer ernst aber um so amüsanter. In der VHS ist was los, und wenn die Sechs sich am Ende alle gefunden haben, wenn der geneigte Zuschauer...
Sonntag
18.12.2022
15:00 Uhr
Unterhaltungskonzert "Swinging Christmas"
Geplantes Programm und Werke:
weihnachtliche Orchesterwerke sowie Weihnachtslieder von Frank Sinatra, Dean Martin, Nat King Cole, Perry Commo, Bing Crosby, Irvin Berlin, Elvis Presley, Harry Belafonte und vielen anderen lassen mit beliebten Klassikern wie "Winter Wonderland", "Santa Claus is coming to Town" oder "Let it Snow" die Vorfreude auf Weihnachten steigen.
SOLIST
Gregorio Hernandez (Gesang)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
...
weihnachtliche Orchesterwerke sowie Weihnachtslieder von Frank Sinatra, Dean Martin, Nat King Cole, Perry Commo, Bing Crosby, Irvin Berlin, Elvis Presley, Harry Belafonte und vielen anderen lassen mit beliebten Klassikern wie "Winter Wonderland", "Santa Claus is coming to Town" oder "Let it Snow" die Vorfreude auf Weihnachten steigen.
SOLIST
Gregorio Hernandez (Gesang)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
...
Dienstag
27.12.2022
15:00 Uhr
Der kleine Muck
Märchenstück nach Wilhelm Hauff
In einer Fassung von Manuel Schöbel | ab 6
Der kleine Muck hat ein schweres Los gezogen. Sein leidliches Äußeres macht ihn zum Gespött der Leute und nach dem Tod seines Vaters kann er die Schulden nicht zurückzahlen. Er flieht und stößt mitten in der Wüste auf das Haus der Frau Ahaffzi und ihrer vielen Katzen, die dort ein fürstliches Leben genießen. Hier findet der kleine Muck ein Paar verzauberte Pantoffeln. Wer sie trägt, ist schnell wie der Wind. So...
In einer Fassung von Manuel Schöbel | ab 6
Der kleine Muck hat ein schweres Los gezogen. Sein leidliches Äußeres macht ihn zum Gespött der Leute und nach dem Tod seines Vaters kann er die Schulden nicht zurückzahlen. Er flieht und stößt mitten in der Wüste auf das Haus der Frau Ahaffzi und ihrer vielen Katzen, die dort ein fürstliches Leben genießen. Hier findet der kleine Muck ein Paar verzauberte Pantoffeln. Wer sie trägt, ist schnell wie der Wind. So...
Samstag
31.12.2022
17:00 Uhr
Silvesterkonzert
SOLISTEN Uwe Steger / Akkordeon
René Möckel / Piano
DIRIGENT & MODERATOR Wolfgang Rögner
PROGRAMM Four Seasons I Vier Jahreszeiten
for Accordion and Strings
DESPERTAR LA PRIMAVERA I Frühlingserwachen
VERANO EN EL CAMPO I Sommer auf dem Lande
L ́AMOUR EN AUTOMNE I Herbstliebe
WINTERGEDANKEN
---inkl. 1 Glas Sekt -----
...
René Möckel / Piano
DIRIGENT & MODERATOR Wolfgang Rögner
PROGRAMM Four Seasons I Vier Jahreszeiten
for Accordion and Strings
DESPERTAR LA PRIMAVERA I Frühlingserwachen
VERANO EN EL CAMPO I Sommer auf dem Lande
L ́AMOUR EN AUTOMNE I Herbstliebe
WINTERGEDANKEN
---inkl. 1 Glas Sekt -----
...
Januar 2023
Freitag
20.01.2023
19:00 Uhr
2. Philharmonisches Konzert
PROGRAMM
Joseph Haydn
59. Sinfonie A-Dur Hob. I:59 „Feuersinfonie“
Wolfgang Amadeus Mozart
23. Klavierkonzert A-Dur, KV 488
Ludwig van Beethoven
6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“
SOLISTIN Mariamna Sherlin (Klavier)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Joseph Haydn
59. Sinfonie A-Dur Hob. I:59 „Feuersinfonie“
Wolfgang Amadeus Mozart
23. Klavierkonzert A-Dur, KV 488
Ludwig van Beethoven
6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“
SOLISTIN Mariamna Sherlin (Klavier)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Samstag
21.01.2023
15:00 Uhr
Der Traumzauberbaum und Mimmelitt - Familienmusical von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy
Ein Familienmusical von REINHARD LAKOMY und MONIKA EHRHARDT
Der Traumzauberbaum hat heute für die Kinder das Traumblatt mit der Geschichte vom Mimmelitt, dem Stadtkaninchen, wachsen lassen. Gemeinsam mit Moosmutzel, dem Waldgeistermädchen, stimmt Mimmelitt das Traumblatt an. Kaum haben die beiden mit dem Morgenmuffelfrühsport die Sonne begrüßt, ist auch schon der große, dicke Kater Leopold zur Stelle. Mimmelitt steigt auf die Kasuki, seine Kaninchensuperkiste, und haut ab vor diesem...
Der Traumzauberbaum hat heute für die Kinder das Traumblatt mit der Geschichte vom Mimmelitt, dem Stadtkaninchen, wachsen lassen. Gemeinsam mit Moosmutzel, dem Waldgeistermädchen, stimmt Mimmelitt das Traumblatt an. Kaum haben die beiden mit dem Morgenmuffelfrühsport die Sonne begrüßt, ist auch schon der große, dicke Kater Leopold zur Stelle. Mimmelitt steigt auf die Kasuki, seine Kaninchensuperkiste, und haut ab vor diesem...
Sonntag
29.01.2023
17:00 Uhr
Don Giovanni
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart Text von Lorenzo da Ponte
Obwohl Mozart mit seinem »Don Giovanni« bei der Uraufführung 1787 in Prag und in Wien 1888 großen Erfolg hatte, wurde ihm von einem irritierten Rezensenten »ein entschiedener Hang für das Schwere und
Ungewöhnliche« bescheinigt. Denn ebenso wenig wie bislang die Frauen vor Don Giovanni, ist der leidenschaftliche Verführer bei Mozart vor den Frauen sicher, die beginnen, seine erotischen Pläne mehr oder weniger aktiv zu...
Obwohl Mozart mit seinem »Don Giovanni« bei der Uraufführung 1787 in Prag und in Wien 1888 großen Erfolg hatte, wurde ihm von einem irritierten Rezensenten »ein entschiedener Hang für das Schwere und
Ungewöhnliche« bescheinigt. Denn ebenso wenig wie bislang die Frauen vor Don Giovanni, ist der leidenschaftliche Verführer bei Mozart vor den Frauen sicher, die beginnen, seine erotischen Pläne mehr oder weniger aktiv zu...
März 2023
Sonntag
05.03.2023
17:00 Uhr
Unterleuten
Schauspiel nach dem Roman von Juli Zeh
Manchmal kann eine Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf »Unterleuten« irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den schrulligen Originalen, die den Ort prägen, von der unberührten Natur, von den kleinen Häusern, die gerne von Stadtflüchtlingen aus Berlin gekauft werden. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark errichten will, brechen alte Konflikte wieder auf, die lange unterdrückt wurden,...
Manchmal kann eine Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf »Unterleuten« irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den schrulligen Originalen, die den Ort prägen, von der unberührten Natur, von den kleinen Häusern, die gerne von Stadtflüchtlingen aus Berlin gekauft werden. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark errichten will, brechen alte Konflikte wieder auf, die lange unterdrückt wurden,...
Samstag
11.03.2023
15:00 Uhr
3. Philharmonisches Konzert
PROGRAMM
Britten, Benjamin
Peter Grimes op. 33 - Four Sea Interludes op. 33a (1945)
Jean Sibelius
Violinkonzert d-Moll, op. 47
Claude Debussy
La Mer
trois esquisses symphoniques pour orchestre
(dt. Das Meer, drei symphonische Skizzen für Orchester)
SOLISTIN
Yuki Manuela Janke (Violine)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART...
Britten, Benjamin
Peter Grimes op. 33 - Four Sea Interludes op. 33a (1945)
Jean Sibelius
Violinkonzert d-Moll, op. 47
Claude Debussy
La Mer
trois esquisses symphoniques pour orchestre
(dt. Das Meer, drei symphonische Skizzen für Orchester)
SOLISTIN
Yuki Manuela Janke (Violine)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART...
Sonntag
26.03.2023
17:00 Uhr
Woyzeck
Schauspiel von Georg Büchner
Mit seiner Geliebten Marie und einem unehelichen Kind lebt der einfache Soldat Franz Woyzeck in ärmlichen Verhältnissen. Am Einfachen mangelt es und nur mit Mühe weiß er, Geld für die Familie herbeizuschaffen. Mit Gelegenheitsjobs versucht er, sich über Wasser zu halten und wird dabei zum Spielball gesellschaftlicher Unterdrückung und Ausbeutung. Dem Hauptmann rasiert er den Bart und wird dabei erniedrigt, dem Doktor dient er für Experimente als...
Mit seiner Geliebten Marie und einem unehelichen Kind lebt der einfache Soldat Franz Woyzeck in ärmlichen Verhältnissen. Am Einfachen mangelt es und nur mit Mühe weiß er, Geld für die Familie herbeizuschaffen. Mit Gelegenheitsjobs versucht er, sich über Wasser zu halten und wird dabei zum Spielball gesellschaftlicher Unterdrückung und Ausbeutung. Dem Hauptmann rasiert er den Bart und wird dabei erniedrigt, dem Doktor dient er für Experimente als...
April 2023
Samstag
22.04.2023
15:00 Uhr
Unterhaltungskonzert "Paganinissimo"
Insgesamt achtzehn Jahre lang tourte Niccolò Paganini durch ganz Italien, bevor er sich ab dem Jahr 1810 auf Konzertreisen durch Europa begab, wo ihm bereits der Ruf als Violinvirtuose vorauseilte. Bei seinen Konzerten spielte er ausschließlich selbst komponierte Werke. Das Konzert zeichnet einige Stationen dieser Konzertreisen nach, bei denen neben virtuosen Werken für Sologeige und Orchester auch Kompositionen von Zeitgenossen, die Paganini beeinflusste, zu Gehör gebracht werden....
Sonntag
30.04.2023
17:00 Uhr
Morgen ihr Luschen, Luschienen und Lurche!
In seinem neuen Programm regt sich Ausbilder Schmidt köstlich über alle Alltagshindernisse auf – vor allem über sämtliche Luschen Luschienen (gesprochen wie Schlumpfine) und Lurche. Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen und Parodien.
Ja das ist des Ausbilders Mission: Anschiss für jeden, hat noch keinem geschadet. Jawoll ! Und immer ein großer Spaß, wenn Ausbilder Schmidt „aus der Rolle rausgeht“ und sich als Top-Ober-Lusche outet.
...
Ja das ist des Ausbilders Mission: Anschiss für jeden, hat noch keinem geschadet. Jawoll ! Und immer ein großer Spaß, wenn Ausbilder Schmidt „aus der Rolle rausgeht“ und sich als Top-Ober-Lusche outet.
...
Mai 2023
Sonntag
21.05.2023
17:00 Uhr
Die Zirkusprinzessin
Operette in drei Akten | Musik von Emmerich Kálmán
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
»Die Zirkusprinzessin« ist nach der »Csárdasfürstin« und der »Gräfin Mariza« die dritte bekannte Operette Emmerich Kálmáns, die sich vor allem durch ihren großen melodischen Einfallsreichtum auszeichnet.
Da die bezaubernde Witwe Fürstin Palinska dem werbenden Prinzen Sergius einen Korb erteilt hat, wird sie das Opfer seiner perfiden Rache. Um sie
zu einer Zirkusprinzessin zu degradieren,...
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
»Die Zirkusprinzessin« ist nach der »Csárdasfürstin« und der »Gräfin Mariza« die dritte bekannte Operette Emmerich Kálmáns, die sich vor allem durch ihren großen melodischen Einfallsreichtum auszeichnet.
Da die bezaubernde Witwe Fürstin Palinska dem werbenden Prinzen Sergius einen Korb erteilt hat, wird sie das Opfer seiner perfiden Rache. Um sie
zu einer Zirkusprinzessin zu degradieren,...
September 2023
Samstag
30.09.2023
19:00 Uhr
"Wenn Overbeck (wieder) kommt...." - Krimilesung mit Roland Jankowsky
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer mal wieder auf die Bühne. Es ist nicht zuletzt sein, manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF-Reihe „Wilsberg“ in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. In seiner Lesung lässt er diese jedoch tunlichst aus.
Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als...
Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als...
November 2023
Samstag
18.11.2023
19:30 Uhr
Vorsicht! Harte Nüsse!
Eine satirische Bestandsaufnahme aus dem Hier und Morgen mit den Ensemblemitgliedern der academixer Peter Treuner und Ralf Bärwolff. Am Klavier: Jörg Leistner
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was...
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was...
Dezember 2023
Samstag
16.12.2023
19:30 Uhr
Endstation Pfanne - Was bleibt ist eine Gänsehaut
Ersatztermin vom 18.12.2021
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster...
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster...
Sonntag
31.12.2023
17:00 Uhr
Silvesterkonzert
Ersatztermin vom 31.12.21 | 17.00 Uhr
Solist
FRIEDRICH KLEINHAPL / Violoncello (Österreich)
Dirigent & Moderator
WOLFGANG RÖGNER
---inkl. 1 Glas Sekt -----
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
--------------------------------------------------------------------
Bitte...
Solist
FRIEDRICH KLEINHAPL / Violoncello (Österreich)
Dirigent & Moderator
WOLFGANG RÖGNER
---inkl. 1 Glas Sekt -----
--------------------------------------------------------------------
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR, INTHEGA
und den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
--------------------------------------------------------------------
Bitte...