Alle kommenden Veranstaltungen im Überblick
September 2023
Samstag
30.09.2023
19:00 Uhr
Wenn Overbeck (wieder) kommt ... - Krimilesung mit Roland Jankowsky
- verschoben auf den 21.09.2024 -
Oktober 2023
Sonntag
01.10.2023
17:00 Uhr
Unterhaltungskonzert - Espanola
PROGRAMM
Orchesterwerke, Zarzuelas sowie Opernausschnitte über Spanien von Isaac Albéniz, Georges Bizet
(Ausschnitte aus der Oper „Carmen“), Emmanuel Chabrier, Leo Delibes, Gioacchino Rossini
(Ausschnitte aus der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“), Anton Rubinstein & Émile Waldteufel
MODERATION Michael Seeboth
SOLISTIN Franziska Rabl (Mezzosopran)
DIRIGENT Ekkehard Klemm
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Orchesterwerke, Zarzuelas sowie Opernausschnitte über Spanien von Isaac Albéniz, Georges Bizet
(Ausschnitte aus der Oper „Carmen“), Emmanuel Chabrier, Leo Delibes, Gioacchino Rossini
(Ausschnitte aus der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“), Anton Rubinstein & Émile Waldteufel
MODERATION Michael Seeboth
SOLISTIN Franziska Rabl (Mezzosopran)
DIRIGENT Ekkehard Klemm
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Samstag
07.10.2023
19:30 Uhr
4. Großenhainer Kabarettnacht
Der sensationelle Komiker Sammy Tavalis (Moderation und Stand up) präsentiert seine schrägsten und lustigsten Nummern und führt als charmanter Gastgeber durch den Abend.
Sein Gast ist zum einen der Kabarettist und Autor Philipp Schaller. Der künstlerische Leiter der Dresdner Herkulekeule präsentiert kluges und bitterböses politisches Kabarett.
Zum anderen geben sich Bettina Prokert und Maxim Hofmann als Weltkritik deluxe die Ehre. In ihrer einzigartigen Mischung aus Kabarett, Slapstick...
Sein Gast ist zum einen der Kabarettist und Autor Philipp Schaller. Der künstlerische Leiter der Dresdner Herkulekeule präsentiert kluges und bitterböses politisches Kabarett.
Zum anderen geben sich Bettina Prokert und Maxim Hofmann als Weltkritik deluxe die Ehre. In ihrer einzigartigen Mischung aus Kabarett, Slapstick...
Sonntag
15.10.2023
17:00 Uhr
Palaiskonzert - LieblingsStücke
Das Bautzener Ensemble TRIO MISTERIO musiziert seit über 12 Jahren miteinander und ist kein Geheimnis mehr – wohl aber ein Geheimtipp für Freunde sehnsuchtsvoller, melodischer und leidenschaftlich interpretierter Musik.
Der Stil:
Expressive Dynamik von zarten Flageolett-Tönen des Cellos und der Gitarre bis zu brausenden, kratzenden und hämmernden Akkorden, die dem Hard-Rock entlehnt sein könnten. Das Bajan überrascht mit der ganzen Bandbreite vom flirrenden Hauch kaum wahrnehmbarer...
Der Stil:
Expressive Dynamik von zarten Flageolett-Tönen des Cellos und der Gitarre bis zu brausenden, kratzenden und hämmernden Akkorden, die dem Hard-Rock entlehnt sein könnten. Das Bajan überrascht mit der ganzen Bandbreite vom flirrenden Hauch kaum wahrnehmbarer...
Montag
16.10.2023
18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
"Durch - Blicke"
Konzeptfotografie von Falk Beyer
Freitag
20.10.2023
20:00 Uhr
50 Jahre MTS - Eine Jubiläums-Abschieds-Tour
1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.
Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und
sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer
ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern...
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.
Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und
sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer
ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern...
Samstag
21.10.2023
20:00 Uhr
Alles muss, nichts kann - Musik-Kasperett
Endlich verlässt die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" die staubigen, ausgetretenen Pfade mitteldeutscher Rockmusik und begibt sich vorsichtig herumstöckelnd auf neues Terrain.
Nach ungezählten Jahren, prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker, oder zumindest einer davon, neu erfinden. Und der andere muss mitmachen. Frischer Wind bläst durch die Band. Eine Nagelprobe für die Beziehung zwischen Mann und Musiker.
Es riecht nach Strom und...
Nach ungezählten Jahren, prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker, oder zumindest einer davon, neu erfinden. Und der andere muss mitmachen. Frischer Wind bläst durch die Band. Eine Nagelprobe für die Beziehung zwischen Mann und Musiker.
Es riecht nach Strom und...
Sonntag
22.10.2023
17:00 Uhr
Philharmonisches Konzert - Alles Mozart - Alles Mozart!
.
PROGRAMM
Franz Xaver (Wolfgang) Mozart
Ouvertüre (Sinfonia) D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester, KV 364 (320 d)
Max Reger (1873–1916)
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
SOLISTEN
Helene Freytag (Violine)
Tabea Ockert (Viola)
"Elphoria"-Preisträger des "freundeskreis elbland philharmonie e.v."
DIRIGENT
Friedrich Praetorius
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz –...
PROGRAMM
Franz Xaver (Wolfgang) Mozart
Ouvertüre (Sinfonia) D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester, KV 364 (320 d)
Max Reger (1873–1916)
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
SOLISTEN
Helene Freytag (Violine)
Tabea Ockert (Viola)
"Elphoria"-Preisträger des "freundeskreis elbland philharmonie e.v."
DIRIGENT
Friedrich Praetorius
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz –...
Dienstag
24.10.2023
10:30 Uhr
Faust - der Tragödie erster Teil
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
für Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren / 9. Klasse
Dr. Heinrich Faust hat sich Zeit seines Lebens dem Wissen und der Wissenschaft gewidmet. Die Erkenntnisse der Welt stapeln sich in seinem Studierzimmer so offensichtlich wie in seinem Kopf. Und dennoch: Das, was »die Welt / im Innersten zusammenhält«, das weiß er nicht, hier stößt auch er als Mensch unweigerlich an seine Grenzen. Unglücklich über die eigene Determiniertheit und getrieben vom unbändigen Wunsch nach allumfassender Erkenntnis,...
Dr. Heinrich Faust hat sich Zeit seines Lebens dem Wissen und der Wissenschaft gewidmet. Die Erkenntnisse der Welt stapeln sich in seinem Studierzimmer so offensichtlich wie in seinem Kopf. Und dennoch: Das, was »die Welt / im Innersten zusammenhält«, das weiß er nicht, hier stößt auch er als Mensch unweigerlich an seine Grenzen. Unglücklich über die eigene Determiniertheit und getrieben vom unbändigen Wunsch nach allumfassender Erkenntnis,...
Freitag
27.10.2023
20:00 Uhr
Linda und die lauten Bräute - Nachtmusik aus’m Tagebau - ein Gundermann-Backup
Nachtmusik aus’m Tagebau – Lieder von Gerhard Gundermann und die eigenen
Gundi Gundermann dichtete, während er einen gigantischen Bagger durch den Tagebau Spreetal lenkte. Die Tage der Kohle sind gezählt – die regenerativen Energien seiner Lieder werden bleiben. Sie graben tief, sie wärmen, sie entzünden. Eine Kumpelschaft von lauten Bräuten um Linda Gundermann trägt dieses Feuer in die nächste Generation und legt mit eigenen Kompositionen nach. Liedermachende und Lieder von Hasenscheiße,...
Gundi Gundermann dichtete, während er einen gigantischen Bagger durch den Tagebau Spreetal lenkte. Die Tage der Kohle sind gezählt – die regenerativen Energien seiner Lieder werden bleiben. Sie graben tief, sie wärmen, sie entzünden. Eine Kumpelschaft von lauten Bräuten um Linda Gundermann trägt dieses Feuer in die nächste Generation und legt mit eigenen Kompositionen nach. Liedermachende und Lieder von Hasenscheiße,...
November 2023
Samstag
04.11.2023
19:00 Uhr
60.000 Seemeilen - Geschichten und Musik
In seinem Bühnenprogramm hisst Hans-Martin Stier für Sie die Segel, legt mit Ihnen ab und nimmt Sie mit in eine Zeit, als die Seefahrt nicht immer lustig war, als es noch Schauerleute und Stauer, Tallymänner und Schutenkapitäne gab; als es auf den Schiffen noch nach Kaffee roch, nach Gewürzen und faulen Bananen, weil die Ladung in Säcken, Kisten und Ballen verschifft wurde, statt das sich Stahlboxen auf den Schiffsdecks türmen.
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er...
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er...
Sonntag
05.11.2023
15:00 Uhr
Kunstauktion mit musikalischen Einlagen
Gemälde, Zeichnungen & Grafiken des Bauhauses und anderer internationaler Künstler u.a. Max Klinger, Gerhard Marcks, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Joan Miró, Armin Müller-Stah, Marc Chagall und Joseph Beuys.
Im Schlossfoyer - Vorbesichtigung ab 11 Uhr
Samstag
11.11.2023
20:00 Uhr
THE STOKES - Traditional Irish Folk Music
.
Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine...
Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine...
Sonntag
12.11.2023
17:00 Uhr
Der Vampyr - Große romantische Oper von Heinrich Marschner
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 13 J./ 8. Klasse
.
Von den Geistern der Hölle bekommt der Vampyr Lord Ruthven weitere Lebenszeit auf Erden versprochen, wenn er binnen 24 Stunden der Hölle drei Bräute zum Opfer bringt. Hat Lord Ruthven, der mit bösem Charme und Genuss verführt, bei zwei jungen Damen relativ leichtes Spiel, erwächst ihm bei der dritten Braut Malwina in deren Verlobten Edgar Aubry ein ernst zu nehmender Widersacher, der ihn an diesem Tag nicht aus den Augen lässt.
...
ab 13 J./ 8. Klasse
.
Von den Geistern der Hölle bekommt der Vampyr Lord Ruthven weitere Lebenszeit auf Erden versprochen, wenn er binnen 24 Stunden der Hölle drei Bräute zum Opfer bringt. Hat Lord Ruthven, der mit bösem Charme und Genuss verführt, bei zwei jungen Damen relativ leichtes Spiel, erwächst ihm bei der dritten Braut Malwina in deren Verlobten Edgar Aubry ein ernst zu nehmender Widersacher, der ihn an diesem Tag nicht aus den Augen lässt.
...
Samstag
18.11.2023
19:30 Uhr
Vorsicht! Harte Nüsse!
.
Eine satirische Bestandsaufnahme aus dem Hier und Morgen mit den Ensemblemitgliedern der academixer Peter Treuner und Ralf Bärwolff. Am Klavier: Jörg Leistner
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was...
Eine satirische Bestandsaufnahme aus dem Hier und Morgen mit den Ensemblemitgliedern der academixer Peter Treuner und Ralf Bärwolff. Am Klavier: Jörg Leistner
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was...
Dienstag
21.11.2023
18:30 Uhr
Griff in die Bilderkiste
Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow, Tilo Hönicke, Silvio Ihle und Steffen Peschel, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Freitag
24.11.2023
18:30 Uhr
Griff in die Bilderkiste
Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow, Tilo Hönicke und einem Überraschungsgast, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Samstag
25.11.2023
19:30 Uhr
Tunnel in Sicht
.
Lachen wenn‘s zum Heulen ist
Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist.
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es...
Lachen wenn‘s zum Heulen ist
Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist.
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es...
Sonntag
26.11.2023
17:00 Uhr
Bis zum Ende der längsten Straße - Eine Fahrradtour von Coswig nach Singapur
Multimedia-Vortrag
.
Der Coswiger Stefan Frotzscher fuhr 10 Monate lang mit dem Fahrrad der Sonne entgegen. Es war eine Reise durch Jahreszeiten und Klimazonen und über Zeitzonengrenzen hinweg. Vor allem aber war es eine Reise durch ein Stück seines Lebens.
Die 23.000 km lange Tour führte den Fahrradenthusiasten durch 15 Länder auf zwei Kontinenten, durch endlose sumpfige Wälder, zu den großen Strömen Sibiriens, an das Ufer des Baikalsees, durch die Einsamkeit der Gobi und durch viele...
.
Der Coswiger Stefan Frotzscher fuhr 10 Monate lang mit dem Fahrrad der Sonne entgegen. Es war eine Reise durch Jahreszeiten und Klimazonen und über Zeitzonengrenzen hinweg. Vor allem aber war es eine Reise durch ein Stück seines Lebens.
Die 23.000 km lange Tour führte den Fahrradenthusiasten durch 15 Länder auf zwei Kontinenten, durch endlose sumpfige Wälder, zu den großen Strömen Sibiriens, an das Ufer des Baikalsees, durch die Einsamkeit der Gobi und durch viele...
Dezember 2023
Samstag
02.12.2023
17:00 Uhr
Advents- & Festkonzert - 55 Jahre Geißlitztaler Musikanten e.V.
.
Der Geißlitztaler Musikanten e.V. lädt ganz herzlich zum Advents- und Festkonzert - 55 Jahre Geißlitztaler Musikanten e.V. in das Kulturschloss Großenhain ein. Seit über 55 Jahren machen die Geißlitztaler Musikanten klassische und moderne Blasmusik. Zum Advents- und Festkonzert erwartet Sie ein vielfältiges Programm.
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Der Geißlitztaler Musikanten e.V. lädt ganz herzlich zum Advents- und Festkonzert - 55 Jahre Geißlitztaler Musikanten e.V. in das Kulturschloss Großenhain ein. Seit über 55 Jahren machen die Geißlitztaler Musikanten klassische und moderne Blasmusik. Zum Advents- und Festkonzert erwartet Sie ein vielfältiges Programm.
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Sonntag
03.12.2023
17:00 Uhr
Christmas Wonderland - Chorkonzert
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 8 J./3. Klasse
.
Wussten Sie schon, dass „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ / „Rudolf, das rotnasige Rentier“ 1938 von einem amerikanischen Kaufhaus als Marketing-Gag erfunden wurde, um Kinder dazu zu bringen, Weihnachtsmalbücher zu kaufen? Dieses Lied und andere weltbekannte Weihnachtshits wie „Here Comes Santa Claus“, „A Holly Jolly Christmas“ oder „I‘ll Be Home for Christmas“ in jazzigen Arrangements für vierstimmigen Chor mit Klavierbegleitung entführen...
ab 8 J./3. Klasse
.
Wussten Sie schon, dass „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ / „Rudolf, das rotnasige Rentier“ 1938 von einem amerikanischen Kaufhaus als Marketing-Gag erfunden wurde, um Kinder dazu zu bringen, Weihnachtsmalbücher zu kaufen? Dieses Lied und andere weltbekannte Weihnachtshits wie „Here Comes Santa Claus“, „A Holly Jolly Christmas“ oder „I‘ll Be Home for Christmas“ in jazzigen Arrangements für vierstimmigen Chor mit Klavierbegleitung entführen...
Mittwoch
06.12.2023
19:00 Uhr
God Jul - von Nordlicht, Troll und Weihnachtsbaum
God jul - von Nordlicht, Troll und Weihnachtsbaum - ein schwedisch ,skandinavisches Weihnachtskonzert der Extraklasse
.
Drei ganz unterschiedliche Konzerte, jeder Künstler beleuchtet die Winter und Weihnachtszeit auf seine ganz eigene Art und Weise.
Sofia Talvik (S)
Winter und Weihnachtslieder aus eigener Feder.
Die schwedische Sängerin Sofia Talvik ist mit ihrer jährlichen Dezember-Winter-Konzert-Tour zurück. Die Konzerte bestehen aus einer Vielzahl ihrer eigenen Weihnachtslieder,...
.
Drei ganz unterschiedliche Konzerte, jeder Künstler beleuchtet die Winter und Weihnachtszeit auf seine ganz eigene Art und Weise.
Sofia Talvik (S)
Winter und Weihnachtslieder aus eigener Feder.
Die schwedische Sängerin Sofia Talvik ist mit ihrer jährlichen Dezember-Winter-Konzert-Tour zurück. Die Konzerte bestehen aus einer Vielzahl ihrer eigenen Weihnachtslieder,...
Sonntag
10.12.2023
15:00 Uhr
Der Traumzauberbaum und Josefine, die Weihnachtsmaus - Ein Familienmusical
von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy!
.
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und nimmt Kurs auf die Himmlische Speisekammer. Es ist Josefine, die Weihnachtsmaus. Sie will, dass all die...
.
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und nimmt Kurs auf die Himmlische Speisekammer. Es ist Josefine, die Weihnachtsmaus. Sie will, dass all die...
Montag
11.12.2023
10:00 Uhr
setup.school(). Die Lernmaschine
Ein theatrales Game im Klassenzimmer von machina eX
mit den Landesbühnen Sachsen
Koproduktion mit dem Theater Baden-Baden | Uraufführung |
für Schüler und Schülerinnen ab 13 Jahren / 8. Klasse
Dienstag
12.12.2023
10:00 Uhr
Die Schneekönigin mit den Landesbühnen Sachsen
Ausverkauft
Tanztheater frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Uraufführung
für Kinder & Schüler ab 6 Jahren / 1. Klasse
Mittwoch
13.12.2023
10:00 Uhr
Die große Wörterfabrik mit den Landesbühnen Sachsen
von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo
Bühnenfassung von Odette Bereska
für Kinder und Schüler ab 6 Jahren / 1. Klasse
Bühnenfassung von Odette Bereska
für Kinder und Schüler ab 6 Jahren / 1. Klasse
Donnerstag
14.12.2023
10:00 Uhr
Des Kaisers neue Kleider mit den Landesbühnen Sachsen
Märchenstück nach Hans Christian Andersen
Bühnenfassung von Manuel Schöbel
für Kinder und Schüler ab 6 Jahren / 1. Klasse
Bühnenfassung von Manuel Schöbel
für Kinder und Schüler ab 6 Jahren / 1. Klasse
Freitag
15.12.2023
10:00 Uhr
Groove: Rhythmus
Musikreise mit Drumsticks
Koproduktion mit der Elbland Philharmonie Sachsen
für Schüler und Schülerinnen ab 11 Jahren / 5. Klasse
Freitag
15.12.2023
10:00 Uhr
Gullivers letzte Reise mit den Landesbühnen Sachsen
Findet nicht statt. Ersatzprogramm: Groove: Rhythmus
Samstag
16.12.2023
19:30 Uhr
Endstation Pfanne - Was bleibt ist eine Gänsehaut
mit dem Musikkabarett "Schwarze Grütze"
.
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem...
.
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem...
Sonntag
17.12.2023
19:00 Uhr
Magic Gregorian Voices - Das Konzert
.
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich - kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft werden Sie in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit entführen! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von THE MAGIC GREGORIAN VOICES...
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich - kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft werden Sie in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit entführen! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von THE MAGIC GREGORIAN VOICES...
Dienstag
19.12.2023
10:00 Uhr
Pettersson und Findus mit den Landesbühnen Sachsen
Kinderstück nach den Büchern von Sven Nordquist
in einer Bearbeitung von Dagmar Leding
für Kinder ab 5 Jahren / Vorschule
Mittwoch
20.12.2023
10:00 Uhr
Vom Wolf und den 7 Geißlein mit den Landesbühnen Sachsen
Ein Ziegenkrimi frei nach den Brüdern Grimm
Bühnenfassung von Frank Alexander Engel
für Kinder ab 5 Jahren / Vorschule
Freitag
22.12.2023
19:00 Uhr
Weihnachten im Gebirg - Weihnachtskonzert
Weihnachtlich-winterliche Klänge aus dem Erzgebirge, Böhmen, Bayern und Österreich
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
.
PROGRAMM
Albert Lortzing
Ouvertüre zu „Der Weihnachtsabend"
Carl Michael Ziehrer
Weihnachtsmärchen – (Walzer)
Hans Friedl / Curt-Herbert Richter
„Erzgebirgische Weihnachtsmusik“ und „Weihnachten im Gebirg“ aus der
Suite über erzgebirgische Weihnachtsmelodien
bearbeitet für Zither und Orchester von Karsten Gundermann
Paul Hindemith
Tuttifäntchen – Suite...
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
.
PROGRAMM
Albert Lortzing
Ouvertüre zu „Der Weihnachtsabend"
Carl Michael Ziehrer
Weihnachtsmärchen – (Walzer)
Hans Friedl / Curt-Herbert Richter
„Erzgebirgische Weihnachtsmusik“ und „Weihnachten im Gebirg“ aus der
Suite über erzgebirgische Weihnachtsmelodien
bearbeitet für Zither und Orchester von Karsten Gundermann
Paul Hindemith
Tuttifäntchen – Suite...
Montag
25.12.2023
11:00 Uhr
Weihnachtsbüffet 2023
Kochstress in der Küche? Kann sein – muss aber nicht!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Dienstag
26.12.2023
11:00 Uhr
Weihnachtsbüffet 2023
Kochstress in der Küche? Kann sein – muss aber nicht!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Leckere reichhaltige weihnachtliche Gaumenfreunden genießen im Großenhainer Schlosskeller!
1.Weihnachtsfeiertag, am 25.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
2.Weihnachtsfeiertag, am 26.12.2023, ab 11.00 Uhr - Mittagsbüfett
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Weihnachtsessen unter der Ruf-Nr. 03522/505555!
Mittwoch
27.12.2023
15:00 Uhr
Der kleine Muck - Märchenstück nach Wilhelm Hauff
mit den Landesbühnen Sachsen
In einer Fassung von Manuel Schöbel | ab 6 Jahren
.
Der kleine Muck hat ein schweres Los gezogen. Sein alkoholkranker Vater und sein leidliches Äußeres machen ihn zum Gespött der Leute. Nach dem Tod seines Vaters scheint sich seine Lage nicht zu verbessern. Ganz im Gegenteil: weil er dessen Schulden nicht zurückzahlen kann, muss er aus seiner Heimatstadt fliehen. Mitten in der Wüste stößt er auf das Haus der Frau Ahaffzi und ihrer vielen Katzen, die von dem...
In einer Fassung von Manuel Schöbel | ab 6 Jahren
.
Der kleine Muck hat ein schweres Los gezogen. Sein alkoholkranker Vater und sein leidliches Äußeres machen ihn zum Gespött der Leute. Nach dem Tod seines Vaters scheint sich seine Lage nicht zu verbessern. Ganz im Gegenteil: weil er dessen Schulden nicht zurückzahlen kann, muss er aus seiner Heimatstadt fliehen. Mitten in der Wüste stößt er auf das Haus der Frau Ahaffzi und ihrer vielen Katzen, die von dem...
Sonntag
31.12.2023
17:00 Uhr
Silvesterkonzert
mit dem Mitteldeutschen Kammerorchester
.
KATJA MANGOLD / Mandoline
BIRGIT PFARR / Mandoline
ANDREAS HARTMANN / Violine
ANDREAS LEHMANN / Violine
THOMAS GLÄSER / Cembalo
WOLFGANG RÖGNER / Dirigent & Moderator
Programm:
Karl Jenkins (1944)
Palladio
I. Allegretto
Johann Sebastian Bach (1685– 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 für Streicher & Bc.
G-Dur, BWV 1048
Sätze: Allegro, Adagio, Allegro
Johann Sebastian Bach
Doppelkonzert für 2 Violinen, Streicher &...
.
KATJA MANGOLD / Mandoline
BIRGIT PFARR / Mandoline
ANDREAS HARTMANN / Violine
ANDREAS LEHMANN / Violine
THOMAS GLÄSER / Cembalo
WOLFGANG RÖGNER / Dirigent & Moderator
Programm:
Karl Jenkins (1944)
Palladio
I. Allegretto
Johann Sebastian Bach (1685– 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 für Streicher & Bc.
G-Dur, BWV 1048
Sätze: Allegro, Adagio, Allegro
Johann Sebastian Bach
Doppelkonzert für 2 Violinen, Streicher &...
Januar 2024
Montag
01.01.2024
14:00 Uhr
Neujahrskonzert 'Very British!'
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
PROGRAMM
Werke von den britischen Inseln von Edward Elgar, Hamilton Harty, Karl Jenkins, Frederick Loewe/Alan Jay Lerner, Otto Nicolai, Niccolò Paganini, Josef Strauss, Johann Strauss (Sohn) & Johann Strauss (Vater)
Werke von den britischen Inseln von Edward Elgar, Hamilton Harty, Karl Jenkins, Frederick Loewe/Alan Jay Lerner, Otto Nicolai, Niccolò Paganini, Josef Strauss, Johann Strauss (Sohn) & Johann Strauss (Vater)
Sonntag
21.01.2024
17:00 Uhr
Eigenarten - Tanztheater von Natalie Wagner - Uraufführung
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 13 Jahren / 8. Klasse
.
Mit diesem Tanzabend möchte sich die neue Chefchoreografin ihrem Publikum auf besondere Weise nähern: Traditionelle und potentielle Besucher*innen der Landesbühnen Sachsen haben im Vorfeld der Produktion – und das völlig barrierefrei – die Möglichkeit erhalten, in Interviews über ihre eigenen Schwächen und Stärken, sowie über ihre Ängste und Hoffnungen zu berichten. Denn wer entspricht schon der Norm? Welcher Norm? Wer legt diese...
ab 13 Jahren / 8. Klasse
.
Mit diesem Tanzabend möchte sich die neue Chefchoreografin ihrem Publikum auf besondere Weise nähern: Traditionelle und potentielle Besucher*innen der Landesbühnen Sachsen haben im Vorfeld der Produktion – und das völlig barrierefrei – die Möglichkeit erhalten, in Interviews über ihre eigenen Schwächen und Stärken, sowie über ihre Ängste und Hoffnungen zu berichten. Denn wer entspricht schon der Norm? Welcher Norm? Wer legt diese...
Februar 2024
Samstag
03.02.2024
20:00 Uhr
KEIMZEIT - 2024 - Musikalischer Gast: Ralf Benschu
.
Stehplatzkonzert
Mehr als 40 Jahre auf der Bühne, 15 Alben, eines mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und viele weitere Nebenprojekte. Keimzeit, das ist so viel mehr als "Kling Klang", das sind mehr als 4 Dekaden Bandgeschichte der besonderen Art. Keimzeit haben das geschafft, was in Deutschland mittlerweile selten geworden ist: Sie machen ehrliche Musik und die kommt auf Dauer an. Mit "Farben" gegen das Schwarzweiß.
Wer Keimzeit kennt und liebt wird sicher dabei sein, aber...
Stehplatzkonzert
Mehr als 40 Jahre auf der Bühne, 15 Alben, eines mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und viele weitere Nebenprojekte. Keimzeit, das ist so viel mehr als "Kling Klang", das sind mehr als 4 Dekaden Bandgeschichte der besonderen Art. Keimzeit haben das geschafft, was in Deutschland mittlerweile selten geworden ist: Sie machen ehrliche Musik und die kommt auf Dauer an. Mit "Farben" gegen das Schwarzweiß.
Wer Keimzeit kennt und liebt wird sicher dabei sein, aber...
Sonntag
11.02.2024
17:00 Uhr
Maskerade - Unterhaltungskonzert
Vom italienischen Karneval bis zum Faschingsschwank aus Wien
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
.
PROGRAMM
Werke zur Faschingszeit und Karneval von Sir Granville Bantock, Ernst von Dohnanyi, Edouard Lalo,
Jaques Offenbach, Robert Schumann, Bedrich Smetana, Johann Strauss Sohn, Gerhard Winkler und
Carl Michael Ziehrer unter anderem über die Figuren der italienischen Commedia dell’Arte (Harlekin,
Pierrot, Pierette, Pulcinella und Colombina)
SOLISTEN
Patrick Rohbeck (Bariton &...
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
.
PROGRAMM
Werke zur Faschingszeit und Karneval von Sir Granville Bantock, Ernst von Dohnanyi, Edouard Lalo,
Jaques Offenbach, Robert Schumann, Bedrich Smetana, Johann Strauss Sohn, Gerhard Winkler und
Carl Michael Ziehrer unter anderem über die Figuren der italienischen Commedia dell’Arte (Harlekin,
Pierrot, Pierette, Pulcinella und Colombina)
SOLISTEN
Patrick Rohbeck (Bariton &...
Sonntag
25.02.2024
16:00 Uhr
Pittiplatsch auf Reisen - Jubiläumsprogramm
Pittiplatsch der Lie…..be hat Geburtstag.
.
60 Jahre sind nun schon seit seinem ersten Fernsehauftritt 1962 im „Abendgruß“ des Sandmännchens vergangen.
Zu aller Freude treibt er aber nach wie vor seinen Unfug. Nicht nur auf dem Bildschirm sondern auch auf Tournee. Sein Kopf ist voller verrückter Ideen, er wundert sich über alles was er nicht kennt mit „Ach du meine Nase“, er ist ein bisschen vorlaut, teils frech aber nicht böse, ist am Ende doch einsichtig und dann wieder der liebe...
.
60 Jahre sind nun schon seit seinem ersten Fernsehauftritt 1962 im „Abendgruß“ des Sandmännchens vergangen.
Zu aller Freude treibt er aber nach wie vor seinen Unfug. Nicht nur auf dem Bildschirm sondern auch auf Tournee. Sein Kopf ist voller verrückter Ideen, er wundert sich über alles was er nicht kennt mit „Ach du meine Nase“, er ist ein bisschen vorlaut, teils frech aber nicht böse, ist am Ende doch einsichtig und dann wieder der liebe...
März 2024
Sonntag
03.03.2024
17:00 Uhr
Jan Vogler (Cello) & Barbora Kubikova (Gitarre)
.
PROGRAMM
Miguel Llobet - Variaciones sobre un tema de Fernando Sor, Op. 15
J. S. Bach - Suite Nr.6, D-Dur, BWV 1012
Radames Gnattali - Sonata für Gitarre und Cello
-----
Nicolo Paganini - Cantabile für Cello und Orchester
Friedrich Burgmüller - 3 Nocturnes für Cello und Gitarre
Astor Piazzolla - Histoire du Tango 1. Bordel 1900 2. Cafe 1930 3. Nightclub 1960
JAN VOGLER
Jan Voglers bemerkenswerte Karriere hat ihn mit namhaften Dirigenten und international renommierten...
PROGRAMM
Miguel Llobet - Variaciones sobre un tema de Fernando Sor, Op. 15
J. S. Bach - Suite Nr.6, D-Dur, BWV 1012
Radames Gnattali - Sonata für Gitarre und Cello
-----
Nicolo Paganini - Cantabile für Cello und Orchester
Friedrich Burgmüller - 3 Nocturnes für Cello und Gitarre
Astor Piazzolla - Histoire du Tango 1. Bordel 1900 2. Cafe 1930 3. Nightclub 1960
JAN VOGLER
Jan Voglers bemerkenswerte Karriere hat ihn mit namhaften Dirigenten und international renommierten...
Dienstag
05.03.2024
10:30 Uhr
Maria Stuart - Trauerspiel von Friedrich Schiller
mit den Landesbühnen Sachsen
für Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren / 10. Klasse
Schon seit 20 Jahren befindet sich die schottische Königin Maria Stuart in englischer Gefangenschaft. Zu Unrecht: da ist sie sich sicher. Die Vorwürfe, sie habe ihren Gatten getötet und ein Attentat auf die englische Königin Elisabeth vorbereitet, seien in Wirklichkeit nur ein Vorwand, um den Thron vor ihr zu schützen.
Freitag
08.03.2024
16:00 Uhr
Frauentagskonzert 2024 - Traumpaare der Musik
mit dem Polizeiorchester Sachsen
.
Reine Frauenpower war letztes Jahr – heute kommen wir paarweise!
Das Polizeiorchester Sachsen möchte Ihnen Traumpaare der Musik vorstellen.
Dabei haben wir erst einmal in den eigenen Reihen gesucht und tatsächlich viele interessante Kombinationen finden können.
Erleben Sie einen Querschnitt durch das Repertoire der Musikerinnen und Musiker in Uniform - von Blasmusik über Operette bis hin zu Jazz und Pop.
Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt...
.
Reine Frauenpower war letztes Jahr – heute kommen wir paarweise!
Das Polizeiorchester Sachsen möchte Ihnen Traumpaare der Musik vorstellen.
Dabei haben wir erst einmal in den eigenen Reihen gesucht und tatsächlich viele interessante Kombinationen finden können.
Erleben Sie einen Querschnitt durch das Repertoire der Musikerinnen und Musiker in Uniform - von Blasmusik über Operette bis hin zu Jazz und Pop.
Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt...
Samstag
16.03.2024
17:00 Uhr
Pathos und Idyll - Philharmonisches Konzert
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
.
PROGRAMM
Werke von Grazyna Bacewicz, Frédéric Chopin und Johannes Brahms
SOLISTIN
Aleksandra Mikulska (Klavier)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
.
PROGRAMM
Werke von Grazyna Bacewicz, Frédéric Chopin und Johannes Brahms
SOLISTIN
Aleksandra Mikulska (Klavier)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Sonntag
24.03.2024
17:00 Uhr
Zerbombt - Schauspiel
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 15 J./10. Klasse
.
Eine Frau, ein Mann, ein schickes Hotelzimmer. Eine heiße Liebesnacht mit allem was dazu gehört: Champagner, Blumen, Roomservice. Ein Mann, der sich ordentlich ins Zeug legt, um seine Geliebte zu beeindrucken und eine Frau, die seine ungeteilte Aufmerksamkeit in vollen Zügen genießt. Klingt perfekt, ist es leider nicht. Ian ist kein einfühlsamer Romeo und Cate kann einer heißen Liebesnacht mit ihm nichts abgewinnen. Denn Cate und Ian sind...
ab 15 J./10. Klasse
.
Eine Frau, ein Mann, ein schickes Hotelzimmer. Eine heiße Liebesnacht mit allem was dazu gehört: Champagner, Blumen, Roomservice. Ein Mann, der sich ordentlich ins Zeug legt, um seine Geliebte zu beeindrucken und eine Frau, die seine ungeteilte Aufmerksamkeit in vollen Zügen genießt. Klingt perfekt, ist es leider nicht. Ian ist kein einfühlsamer Romeo und Cate kann einer heißen Liebesnacht mit ihm nichts abgewinnen. Denn Cate und Ian sind...
April 2024
Sonntag
21.04.2024
17:00 Uhr
Cabaret - Musical
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 14 J./ 9. Klasse
.
Als der mäßig erfolgreiche amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in den Zug nach Berlin steigt, ahnt er noch nicht, was ihn in der Großstadt erwarten wird. Vor allem die Rolle von Ernst Ludwig, dem schneidigen Deutschen mit dem mysteriösen Koffer, ist ihm nicht klar, als er sich zu ihm ins Zugabteil setzt. Denn, hätte er sich überhaupt mit ihm angefreundet, wenn er von Anfang an gewusst hätte, auf welcher Seite Ernst steht? Und...
ab 14 J./ 9. Klasse
.
Als der mäßig erfolgreiche amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in den Zug nach Berlin steigt, ahnt er noch nicht, was ihn in der Großstadt erwarten wird. Vor allem die Rolle von Ernst Ludwig, dem schneidigen Deutschen mit dem mysteriösen Koffer, ist ihm nicht klar, als er sich zu ihm ins Zugabteil setzt. Denn, hätte er sich überhaupt mit ihm angefreundet, wenn er von Anfang an gewusst hätte, auf welcher Seite Ernst steht? Und...
Sonntag
28.04.2024
17:00 Uhr
Poesie und Wehmut - Philharmonisches Konzert
mit der Elbland Philharmonie Sachsen
.
PROGRAMM
Niels Wilhelm Gade
Efterklange af Ossian (Nachklänge von Ossian) Konzert-Ouvertüre op. 1
Carl Nielsen
Konzert für Klarinette und Orchester, op. 57 [D.F.129]
Jean Sibelius
5. Sinfonie Es-Dur op. 82
SOLISTIN
Bettina Aust (Klarinette)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
.
PROGRAMM
Niels Wilhelm Gade
Efterklange af Ossian (Nachklänge von Ossian) Konzert-Ouvertüre op. 1
Carl Nielsen
Konzert für Klarinette und Orchester, op. 57 [D.F.129]
Jean Sibelius
5. Sinfonie Es-Dur op. 82
SOLISTIN
Bettina Aust (Klarinette)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Mai 2024
Sonntag
12.05.2024
17:00 Uhr
Curlew River - Kirchenparabel von Benjamin Britten
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 15 J./10. Klasse
.
Eine verzweifelte Frau, schon seit langer Zeit auf der Suche nach ihrem Sohn, erzählt während einer Flussüberquerung dem Fährmann ihr Leid. Sie erfährt, dass ihr geliebtes Kind am anderen Ufer des breiten Flusses getötet, auch dort begraben wurde und nun von den Menschen als heilig verehrt wird. Eine schwere, tragische Geschichte, leicht und rasch erzählt, wie mit Tusche gezeichnet, in vollendeter Form.
Benjamin Britten sah zwei...
ab 15 J./10. Klasse
.
Eine verzweifelte Frau, schon seit langer Zeit auf der Suche nach ihrem Sohn, erzählt während einer Flussüberquerung dem Fährmann ihr Leid. Sie erfährt, dass ihr geliebtes Kind am anderen Ufer des breiten Flusses getötet, auch dort begraben wurde und nun von den Menschen als heilig verehrt wird. Eine schwere, tragische Geschichte, leicht und rasch erzählt, wie mit Tusche gezeichnet, in vollendeter Form.
Benjamin Britten sah zwei...
September 2024
Samstag
14.09.2024
19:00 Uhr
Auf ein Wort, Herr Gysi - Lesung & Gespräch mit Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt
Lesung & Gespräch
Gregor Gysi, Legende der Linkspartei, gilt inzwischen als eine Art alternativer Elder Statesman. Seit Jahren begleitet der Journalist Hans-Dieter Schütt Buchveranstaltungen mit dem Politiker. Auf diesen Reisen begannen die Gespräche, die Grundlage des neuen Buches sind: Kurzinterviews unterwegs, am Imbissstand - Gespräche, bei denen Gysi in seinem Element ist: schlagfertig, kundig, frei für Themen aller Art.
Friedenskampf oder Fußball, Jahreszeiten oder Bürgergeld,...
Gregor Gysi, Legende der Linkspartei, gilt inzwischen als eine Art alternativer Elder Statesman. Seit Jahren begleitet der Journalist Hans-Dieter Schütt Buchveranstaltungen mit dem Politiker. Auf diesen Reisen begannen die Gespräche, die Grundlage des neuen Buches sind: Kurzinterviews unterwegs, am Imbissstand - Gespräche, bei denen Gysi in seinem Element ist: schlagfertig, kundig, frei für Themen aller Art.
Friedenskampf oder Fußball, Jahreszeiten oder Bürgergeld,...
Samstag
21.09.2024
19:00 Uhr
Wenn Overbeck (wieder) kommt ... - Krimilesung mit Roland Jankowsky
.
TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories.
Seit über 23 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Hier...
TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories.
Seit über 23 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Hier...
Dezember 2024
Sonntag
08.12.2024
17:00 Uhr
Sind die Lichter angezündet - mit Ronny Weiland
.
So heißt das Weihnachtsprogramm von Ronny Weiland. Der Titel „Sind die Lichter angezündet“ ist vielen sicher auch vom Rundfunk-Kinderchor in Leipzig bekannt. Hans Sandig vertonte das Gedicht von Erika Engel das mit den Worten endet „Überall soll Friede sein“.
Der Kerzenschein gehört ohne Frage zur Weihnachtszeit dazu wie Weihnachtsbaum und Glockenklang. All dies wird natürlich auch in den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern besungen.
Wie schon zu seiner Konzerttour...
So heißt das Weihnachtsprogramm von Ronny Weiland. Der Titel „Sind die Lichter angezündet“ ist vielen sicher auch vom Rundfunk-Kinderchor in Leipzig bekannt. Hans Sandig vertonte das Gedicht von Erika Engel das mit den Worten endet „Überall soll Friede sein“.
Der Kerzenschein gehört ohne Frage zur Weihnachtszeit dazu wie Weihnachtsbaum und Glockenklang. All dies wird natürlich auch in den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern besungen.
Wie schon zu seiner Konzerttour...