Spanischer Mozart - Philharmonisches Konzert
Sonntag den 05.10.2025 um 17:00 Uhr
mit der Elbland Philharmonie Sachsen |
Virtuose Klangfarben zwischen Spanien, Frankreich und Deutschland – mit Yuki Manuela Janke und Carlos Domínguez-Nieto
Ein musikalischer Bogen zwischen deutscher Romantik und iberischem Temperament: Mit dem Philharmonischen Konzert „Spanischer Mozart“ lädt die Elbland Philharmonie Sachsen zu einem farbenreichen, hochvirtuosen Abend, der musikalische Brücken zwischen Deutschland, Frankreich und Spanien schlägt.
Unter der Leitung des renommierten spanischen Dirigenten Carlos Domínguez-Nieto eröffnet Felix Mendelssohn Bartholdys kraftvolle Ouvertüre zu Ruy Blas das Programm – ein leidenschaftlicher musikalischer Kommentar zum gleichnamigen Drama von Victor Hugo. In nur wenigen Tagen komponiert, entwickelte die Ouvertüre ein Eigenleben im Konzertsaal und zählt heute zu Mendelssohns charaktervollsten Orchesterwerken.
Ein Höhepunkt des Abends ist die „Symphonie espagnole“ für Violine und Orchester von Édouard Lalo – ein virtuoses Meisterwerk französischer Klangkunst, durchdrungen von spanischem Esprit. Voller rhythmischer Brillanz, tänzerischer Leichtigkeit und romantischer Tiefe wurde es für den Geigenvirtuosen Pablo de Sarasate komponiert. Als Solistin begeistert Yuki Manuela Janke, Konzertmeisterin der Sächsischen Staatskapelle Dresden, mit Präzision und Ausdruckskraft.
Den Abschluss bildet eine seltene Wiederentdeckung: die Sinfonie D-Dur des baskischen Wunderkindes Juan Crisóstomo de Arriaga, dessen außergewöhnliche Begabung ihm posthum den Beinamen „spanischer Mozart“ einbrachte. Mit nur 18 Jahren schuf Arriaga ein beeindruckend gereiftes Werk voller melodischer Schönheit und klassizistischer Eleganz.
Ein Abend voller südlicher Energie, orchestraler Brillanz und musikalischer Leidenschaft – getragen von einer spannungsreichen Programmidee, mediterraner Impulsgebung und der Strahlkraft internationaler Solistinnen und Solisten.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu Ruy Blas op. 95, MWV P 15
Édouard Lalo
Symphonie espagnole op. 21 für Violine und Orchester d-Moll
Juan Crisóstomo de Arriaga
Sinfonie D-Dur (Sinfonía a gran orquesta, 1824)
Solistin: Yuki Manuela Janke (Violine)
Dirigent: Carlos Domínguez-Nieto
Foto Orchester: Robert Jentzsch
Foto Yuki Manuela Janke: Peter Adamik
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Virtuose Klangfarben zwischen Spanien, Frankreich und Deutschland – mit Yuki Manuela Janke und Carlos Domínguez-Nieto
Ein musikalischer Bogen zwischen deutscher Romantik und iberischem Temperament: Mit dem Philharmonischen Konzert „Spanischer Mozart“ lädt die Elbland Philharmonie Sachsen zu einem farbenreichen, hochvirtuosen Abend, der musikalische Brücken zwischen Deutschland, Frankreich und Spanien schlägt.
Unter der Leitung des renommierten spanischen Dirigenten Carlos Domínguez-Nieto eröffnet Felix Mendelssohn Bartholdys kraftvolle Ouvertüre zu Ruy Blas das Programm – ein leidenschaftlicher musikalischer Kommentar zum gleichnamigen Drama von Victor Hugo. In nur wenigen Tagen komponiert, entwickelte die Ouvertüre ein Eigenleben im Konzertsaal und zählt heute zu Mendelssohns charaktervollsten Orchesterwerken.
Ein Höhepunkt des Abends ist die „Symphonie espagnole“ für Violine und Orchester von Édouard Lalo – ein virtuoses Meisterwerk französischer Klangkunst, durchdrungen von spanischem Esprit. Voller rhythmischer Brillanz, tänzerischer Leichtigkeit und romantischer Tiefe wurde es für den Geigenvirtuosen Pablo de Sarasate komponiert. Als Solistin begeistert Yuki Manuela Janke, Konzertmeisterin der Sächsischen Staatskapelle Dresden, mit Präzision und Ausdruckskraft.
Den Abschluss bildet eine seltene Wiederentdeckung: die Sinfonie D-Dur des baskischen Wunderkindes Juan Crisóstomo de Arriaga, dessen außergewöhnliche Begabung ihm posthum den Beinamen „spanischer Mozart“ einbrachte. Mit nur 18 Jahren schuf Arriaga ein beeindruckend gereiftes Werk voller melodischer Schönheit und klassizistischer Eleganz.
Ein Abend voller südlicher Energie, orchestraler Brillanz und musikalischer Leidenschaft – getragen von einer spannungsreichen Programmidee, mediterraner Impulsgebung und der Strahlkraft internationaler Solistinnen und Solisten.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu Ruy Blas op. 95, MWV P 15
Édouard Lalo
Symphonie espagnole op. 21 für Violine und Orchester d-Moll
Juan Crisóstomo de Arriaga
Sinfonie D-Dur (Sinfonía a gran orquesta, 1824)
Solistin: Yuki Manuela Janke (Violine)
Dirigent: Carlos Domínguez-Nieto
Foto Orchester: Robert Jentzsch
Foto Yuki Manuela Janke: Peter Adamik
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge