Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Nur ausgewählte akzeptieren
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Name muxData
Anbieter vimeo.com
Zweck
Dieses Cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Anzeigen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video erneut lädt.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie

Name player
Anbieter vimeo.com
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name vuid
Anbieter vimeo.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie
Sonntag den 21.04.2024 um 17:00 Uhr

Cabaret - Musical

Musical von John Kander
Gesangstexte von Fred Ebb

Als der mäßig erfolgreiche amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in den Zug nach Berlin steigt, ahnt er noch nicht, was ihn in der Großstadt erwarten wird. Vor allem die Rolle von Ernst Ludwig, dem schneidigen Deutschen mit dem mysteriösen Koffer, ist ihm nicht klar, als er sich zu ihm ins Zugabteil setzt. Denn, hätte er sich überhaupt mit ihm angefreundet, wenn er von Anfang an gewusst hätte, auf welcher Seite Ernst steht? Und hätte sich das eloquente Fräulein Schneider, seine Vermieterin, wirklich auf einen jüdischen Mann eingelassen, wenn sie gewusst hätte, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen ihre Beziehung einmal stehen würde?
Alles kommt anders als es sich Clifford Bradshaw vorgestellt hat. Vieles an der verruchten Welt des Cabaret fasziniert und irritiert ihn gleichermaßen. So auch die gewiefte Sally Bowles, die er an seinem ersten Abend im Cabaret kennen lernt und in die er sich so sehr verliebt, dass er sie um jeden Preis vor den gefährlichen Entwicklungen in der deutschen Hauptstadt beschützen möchte.
»Willkommen, Bienvenue, Welcome« ist der wohl bekannteste Song aus dem Erfolgsmusical »Cabaret«, das im Jahr 1966 in New York City Premiere feierte. Vor dem Hintergrund des aufkeimenden Nationalsozialismus entfaltet sich dem Publikum eine Geschichte über das Berlin der späten 20iger Jahre, mit allem, was dazu gehört: Liebe, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Humor. Auf dem Theaterstück »I Am a Camera« von John van Druten und der Verfilmung aus dem Jahr 1972 basierend, spielen die Landesbühnen Sachsen die um drei Songs erweiterte Fassung von Chris Walk.

INSZENIERUNG
Manuel Schöbel

CHOREOGRAFIE
Natalie Wagner