Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nur ausgewählte akzeptieren
Ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name fontSize
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die Einstellung der Schriftgröße die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name isGrayScale
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die Einstellung der Graustufe die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP-Cookie

Name isHighContrast
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck
Speichert die Einstellung des Kontrastes die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP-Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Name muxData
Anbieter vimeo.com
Zweck
Dieses Cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Anzeigen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video erneut lädt.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie

Name player
Anbieter vimeo.com
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name vuid
Anbieter vimeo.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie
Barrierefreiheit Einstellungen
Schrift vergrößern
Schrift verkleinern
Graustufen an / aus
Kontrast hoch / normal
Barrierefreiheit Information

Alles zurücksetzen
Schließen

Bilder aus Ungarn - Philharmonisches Konzert

Sonntag den 04.05.2025 um 17:00 Uhr

Mit der Konzertreihe „Bilder aus Ungarn“ verabschiedet sich die Elbland Philharmonie Sachsen klangvoll aus ihrer Philharmonischen Saison 2024/2025. Unter der Leitung von Ekkehard Klemm entfaltet sich ein vielfältiges Programm, das ungarische Musiktraditionen in all ihren Facetten lebendig werden lässt – kraftvoll, poetisch und voller musikalischer Raffinesse.

Den feurigen Auftakt bildet der berühmte Rákóczi-Marsch von Franz Liszt, ein Werk mit nationalem Symbolcharakter, das in seiner orchestralen Gestaltung dramatische Wucht und emotionale Tiefe vereint.

Ein besonderes Highlight verspricht der Auftritt von Sebastian Fritsch (Violoncello) zu werden, der sich mit dem eindrucksvollen Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur, op. 12 von Ernő Dohnányi als Solist präsentiert. Fritsch gilt als einer der herausragenden Cellisten seiner Generation – ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Musikwettbewerb und dem Mendelssohn-Bartholdy-Preis.

Béla Bartóks mitreißende Tanz-Suite (Sz. 77, BB 86a), komponiert zum 50. Jubiläum der Vereinigung Budapests, verarbeitet volksmusikalische Motive mit klanglicher Präzision und rhythmischer Intensität – ein echtes Porträt ungarischer Klangkultur.

Den Abschluss bildet Zoltán Kodálys farbenreiche Suite Tänze aus „Galánta“, inspiriert von den musikalischen Erinnerungen seiner Kindheit. Traditionelle Tanzformen werden hier zu einem temperamentvollen und eleganten Konzerterlebnis veredelt.

Programm:
Franz Liszt
Rakoczy Marsch

Ernő Dohnányi
Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur op. 12

Bela Bartok
Tanzsuite Sz. 77, BB 86a

Zoltán Kodály
Tänze aus „Galanta“

Solist
Sebastian Fritsch (Violoncello)

Dirigent
Ekkehard Klemm

© Foto: Robert Jentzsch

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge