Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Nur ausgewählte akzeptieren
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Name muxData
Anbieter vimeo.com
Zweck
Dieses Cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Anzeigen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video erneut lädt.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie

Name player
Anbieter vimeo.com
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name vuid
Anbieter vimeo.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie
Mittwoch den 24.05.2023 um 10:00 Uhr

Der Ton macht die Musik

Was erwartet die Zuschauer in den 45 Minuten? :
Viele verschiedene Musikinstrumente haben ihre Aufgabe in einem Blasorchester.
Die einen sind groß, die anderen klein, manche recht dick. Die einen sind aus Blech, andere aus Holz, einige glänzen golden, andere silbern, manche sind schwarz, andere braun. Und ein jedes hat seinen eigenen Klang.
Doch wie hört es sich wohl an, wenn alle Instrumente durcheinander spielen, wenn Jedes in den Vordergrund treten will, um den Ton anzugeben?
Jeder kann sich vorstellen, dass es ein heilloses Durcheinander ergibt und bei Weitem keinen Ohrenschmaus.
Musik wird doch erst zum Genuss, wenn jeder die Möglichkeit bekommt, sich vorzustellen, seine Vorzüge zu zeigen, und selbst dem anderen zuzuhören. Nur so ist ein Kennenlernen möglich.
Vielleicht ist der Dicke neben mir, von dem ich anfangs abgerückt bin, ja gar nicht so schlecht, und bestimmt kann man auch mit dem Schwarzen ganz vorn jede Menge Spaß machen.
Jedes Instrument soll seine Stärken in das gemeinsame Spiel einbringen, unabhängig davon, ob es golden glänzt, ob es schwarz ist oder braun, ob aus Holz oder Metall, ob es vorzugsweise hohe oder tiefe Töne hervorbringt, laut oder leise, schnell oder langsam spielt.
Erst die bunte Palette der verschiedenen Instrumente macht das Zusammenspiel schön.
 
Eintritt frei!
Platzreservierung unter Tel. 03522-505555