Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nur ausgewählte akzeptieren
Ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name fontSize
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die Einstellung der Schriftgröße die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name isGrayScale
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die Einstellung der Graustufe die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP-Cookie

Name isHighContrast
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck
Speichert die Einstellung des Kontrastes die durch das Barrierefreiheits-Tool eingestellt wird.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP-Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Name muxData
Anbieter vimeo.com
Zweck
Dieses Cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Anzeigen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video erneut lädt.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie

Name player
Anbieter vimeo.com
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name vuid
Anbieter vimeo.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie
Barrierefreiheit Einstellungen
Schrift vergrößern
Schrift verkleinern
Graustufen an / aus
Kontrast hoch / normal
Barrierefreiheit Information

Alles zurücksetzen
Schließen

Sprechtag der anwaltlichen Beratung

Donnerstag den 19.06.2025 um 16:00 Uhr

Im 14-tägigen Rhythmus findet jeweils donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr ein Sprechtag der anwaltlichen Beratung statt.
 
Räumlichkeit: Seminarraum (Nebengebäude Schloss) / Zugang über Schlossgraben
 

Die anwaltlichen Beratungsstellen sind ein Erfolgsmodell für die kostenfreie Rechtsberatung mittelloser Bürgerinnen und Bürgern durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Sachsen. Die anwaltliche Beratung kann hier in allen rechtlichen Angelegenheiten des täglichen Lebens, beispielsweise im Vertrags-, Arbeits-, Familien-, Verwaltungs- und Sozialrecht, in Anspruch genommen werden. Ein Berechtigungsschein des Amtsgerichts ist nicht erforderlich. Rechtsuchende Bürger sollten aber in der Beratungsstelle kurz Auskunft über ihre Einkommens- und Vermögenssituation geben können.

 

Die anwaltliche Beratungsstelle soll die Schwellenangst der Bürgerinnen und Bürger überwinden helfen: Wenn der Bürger nicht zum Recht kommt, kommt das Recht eben zum Bürger. In vielen Fällen des täglichen Lebens kann die Unterstützung einer rechtskundigen Person erforderlich sein. Nicht selten ist die Sorge vor dem Gang zum Rechtsanwalt mit der Sorge vor hohen Kosten verbunden. Die Beratungsstelle nimmt diese Angst und stellt sicher, dass auch mittellose Bürger schnell und unkompliziert kompetenten Rechtsrat erhalten. Oft kann bereits das erste Gespräch mit der Rechtsanwältin oder dem Rechtsanwalt Klarheit verschaffen, ob man im Recht ist oder sich nur im Recht fühlt. Dann kann die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt die rechtlichen Wege zur Problemlösung aufzeigen oder die Rechtslage erläutern und die Bürgerin oder den Bürger so vor hohen Kosten für die Verfolgung der vermeintlichen Rechte bewahren. Bei schwierigen Rechtsproblemen wird die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt einen Überblick und erste Tipps für das weitere Vorgehen geben und gegebenenfalls bei der Suche von Experten helfen. Selbstverständlich sind die Gespräche in der Beratungsstelle streng vertraulich.

 

(Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1069750)