Sprechtag der anwaltlichen Beratung
Donnerstag den 19.06.2025 um 16:00 Uhr
Die anwaltlichen Beratungsstellen sind ein Erfolgsmodell für die kostenfreie Rechtsberatung mittelloser Bürgerinnen und Bürgern durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Sachsen. Die anwaltliche Beratung kann hier in allen rechtlichen Angelegenheiten des täglichen Lebens, beispielsweise im Vertrags-, Arbeits-, Familien-, Verwaltungs- und Sozialrecht, in Anspruch genommen werden. Ein Berechtigungsschein des Amtsgerichts ist nicht erforderlich. Rechtsuchende Bürger sollten aber in der Beratungsstelle kurz Auskunft über ihre Einkommens- und Vermögenssituation geben können.
Die anwaltliche Beratungsstelle soll die Schwellenangst der Bürgerinnen und Bürger überwinden helfen: Wenn der Bürger nicht zum Recht kommt, kommt das Recht eben zum Bürger. In vielen Fällen des täglichen Lebens kann die Unterstützung einer rechtskundigen Person erforderlich sein. Nicht selten ist die Sorge vor dem Gang zum Rechtsanwalt mit der Sorge vor hohen Kosten verbunden. Die Beratungsstelle nimmt diese Angst und stellt sicher, dass auch mittellose Bürger schnell und unkompliziert kompetenten Rechtsrat erhalten. Oft kann bereits das erste Gespräch mit der Rechtsanwältin oder dem Rechtsanwalt Klarheit verschaffen, ob man im Recht ist oder sich nur im Recht fühlt. Dann kann die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt die rechtlichen Wege zur Problemlösung aufzeigen oder die Rechtslage erläutern und die Bürgerin oder den Bürger so vor hohen Kosten für die Verfolgung der vermeintlichen Rechte bewahren. Bei schwierigen Rechtsproblemen wird die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt einen Überblick und erste Tipps für das weitere Vorgehen geben und gegebenenfalls bei der Suche von Experten helfen. Selbstverständlich sind die Gespräche in der Beratungsstelle streng vertraulich.
(Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1069750)