Live-Kinosaison 2023/2024
Vorhang auf für die neue Opern- und Ballettsaison aus dem Royal Opera House London!
Die Tanz-, Theater- und Gesangproben sind bereits in vollem Gange und wir dürfen uns ab September auf brillante Inszenierungen von Weltklasse freuen.
Die Saison 2023/24 umfasst acht Aufführungen, vier Opern und vier Ballette. Darunter bekannte und beliebte Stücke sowie interessante Neuinszenierungen.
Die Übertragungen bieten den Besuchern bei jeder Aufführung den besten Platz im Haus und enthalten exklusive Aufnahmen hinter den Kulissen, Interviews und Einblicke in den Probenprozess.
Lassen Sie sich vom Feinsten verführen und erleben Sie sechs ausgewählte Inszenierungen aus dem renommierten Opernhaus in London. Erleben Sie atemberaubende Live-Atmosphäre!
The Royal Opera live

Als ein kostbarer Goldschatz aus dem Rhein gestohlen wird, löst das eine Kette von zerstörerischen Ereignissen aus, die Götter und Sterbliche übe,r Generationen hinweg gegeneinander aufbringen. Wagners Ring-Zyklus enthält einige der großartigsten musikalischen Passagen, die je für die Opernbühne geschrieben wurden. Begeben Sie sich mit uns auf eine spektakuläre Reise in die Welt der Mythen, Träume und Erinnerungen in deren Mittelpunkt die Figur der Erda, der Mutter Erde selbst, steht. Antonio Pappano dirigiert Barrie Koskys kühne Neuinterpretation von Wagners Das Rheingold – die den Beginn eines neuen Ring-Zyklus für die Royal Opera markiert – mit einer hervorragenden Besetzung, darunter Christopher Maltman (Wotan) und Christopher Purves (Alberich).
Dauer: 170 Minuten (keine Pause)
Sprache: Gesungen auf deutsch
BESETZUNG
Christopher Maltman (Wotan), Christopher Purves (Alberich), Sean Panikkar (Loge), Marina Prudenskaya (Fricka), Kiandra Howarth (Freia)
The Royal Ballet | LIVE

Don Quichotte, nach Miguel de Cervantes’ gleichnamigem Roman-Epos, erzählt von den Abenteuern des exzentrischen Adligen Don Quichotte und seinem treuen Knappen Sancho Panza, die dabei helfen, Kitri und Basilio, ein junges, lebhaftes Paar, zusammenzuführen. Dieses energiegeladene Ballett, das im 19. Jahrhundert entstand, wird noch zusätzlich belebt von Ludwig Minkus’ schwungvoller Musik und zeigt auf eindrucksvolle Weise die Virtuosität der Solist:innen des Royal Ballet. Carlos Acostas ausgelassene Inszenierung wurde vor einem Jahrzehnt für das Royal Ballet entwickelt und erweckt dank Tim Hatleys charaktervollen Designs die flirrende Romantik von Cervantes' Klassiker zum Leben.
Choreografie: Carlos Acosta nach Marius Petipa
Musik: Ludwig Minkus
BESETZUNG
Mayara Magri, Matthew Ball
The Royal Ballet | LIVE
Erleben Sie mit Klara einen entzückenden Heiligabend, der zu einem zauberhaften Abenteuer wird, sobald sich alle anderen bereits in ihre Betten gekuschelt haben und Nachtruhe halten. Bestaunen Sie die Brillanz von Tschaikowskis Musik, während Clara und ihr verzauberter Nussknacker gegen den Mäusekönig kämpfen und die Zuckerfee im funkelnden Reich der Süßigkeiten besuchen. Peter Wrights beliebte Inszenierung für das Royal Ballet, mitsamt der wunderschönen historischen Kostüme von Julia Trevelyan Oman, bewahrt das Wesen dieses festlichen Ballett-Klassikers und verbindet die Spannung des Märchens mit spektakulärem Tanz.
Dauer: etwa 170 Minuten, eine Pause
Choreografie: Peter Wright nach Lev Ivanov
Musik: Pyotr Il’yichTchaikovsky
BESETZUNG
Anna Rose O'Sullivan, Marcelino Sambé
The Royal Ballet | LIVE
Diese Adaptation von Abbé Prévosts Roman präsentiert Kenneth MacMillan in Höchstform. Seine präzisen Einblicke in die menschliche Psyche und seine brillante narrative Choreografie kommen in den leidenschaftlichen Duetten des Liebespaares voll zur Geltung. Der Kampf der Heldin gegen ihre Armut macht Manon zu einem der dramatischsten und ergreifendsten Ballete überhaupt, noch betont durch Nicholas Georgiadis’ Bühnenbild, das Manons verarmte Herkunft der prunkvollen Welt, nach der sie sich sehnt, gegenüberstellen. Die Spielzeit 2023/24 würdigt hiermit Nicholas Georgiadis, der im September 2023 100 Jahre alt geworden wäre.
Dauer: etwa 195 Minuten, zwei Pausen
BESETZUNG
Natalia Osipova, Reece Clark, Alexander Campbell, Mayara Magri, Gary Avis
The Royal Opera | LIVE
Als die junge Geisha Cio-Cio-San den amerikanischen Marineoffizier Pinkerton heiratet, glaubt sie, eine echte, verbindliche Ehe für das ganze Leben einzugehen. Sie gibt ihre Religion auf und sagt sich von ihrer Gemeinschaft los, erkennt jedoch zu spät, dass ihre Ehe für Pinkerton lediglich eine Illusion ist – mit tragischen Konsequenzen. Die Musik, unter anderem mit Butterflys Arie „Un bel dì, vedremo“ („Eines Tages“) und dem berühmten Summchor, macht Giacomo Puccinis Oper zu einem bezaubernden und letztlich herzzerreißenden Werk. Moshe Leiser und Patrice Cauriers hervorragende Produktion ist inspiriert von europäischen Japanbildern des 19. Jahrhunderts. Asmik Grigorian spielt die Cio-Cio-San, Kevin John Edusei dirigiert.
Dauer: etwa 195 Minuten, eine Pause
Gesungen in Italienisch
BESETZUNG
Asmik Grigorian (Cio-Cio-San), Joshua Guerrero (Leutnant B. F. Pinkerton), Lauri Vasar (Sharpless), Hongni Wu (Suzuki)
Dirigent: Kevin John Edusei
The Royal Ballet | LIVE
Auf der Jagd trifft Prinz Siegfried zufällig auf einen Schwarm Schwäne. Einer dieser Schwäne verwandelt sich in eine wunderschöne Prinzessin – Odette. Der Prinz verliebt sich auf der Stelle in sie. Doch auf Odette lastet ein Fluch, der sie tagsüber in einen Schwan verwandelt. Wird Siegfried sie befreien können? Tschaikowskis sensationelle Musik verbindet sich mit der Fantasie des Choreografen Liam Scarlett und des Bühnenbildners John Macfarlane und mündet in das dramatische Pathos des Ballett-Klassikers von Marius Petipa und Lew Iwanow. Schwanensee ist bis heute eines der beliebtesten Stücke des Kanons des klassischen Balletts.
Dauer: etwa 210 Minuten, zwei Pausen
Choreografie: Liam Scarlett nach Marius Petipa und Lev Ivanov
Musik: Pyotr Il’yich Tchaikovsky
BESETZUNG
folgt
The Royal Opera | LIVE
Damiano Michielettos knisternde neue Produktion beschwört all die glühende Leidenschaft von Bizets Musik herauf, die in Carmens sinnlicher „Habanera“ und der mitreißenden Torero-Arie enthalten sind. Antonello Manacorda dirigiert eine hochkarätige internationale Besetzung, angeführt von Aigul Akhmetshina in der Titelrolle.
Dauer: etwa 220 Minuten, eine Pause
Gesungen in Französisch mit deutschen Untertiteln
BESETZUNG
Aigul Akhmetshina (Carmen), Piotr Beczala (Don José), Olga Kulchynska (Micaëla), Kostas Smoriginas (Escamillo), Blaise Malaba (Zuniga)
The Royal Opera | LIVE
Auf einem rauschenden Fest im Paris des 18. Jahrhunderts hält der Poet Andréa Chenier eine Wutrede auf Ludwig XVI. Fünf Jahre darauf ist die Revolution dem Terror gewichen und das Machtgefüge zwischen Chénier, seiner geliebten Maddalena und Gérard, dem Mann, der ihn zerstören könnte, hat sich verschoben… In David McVicars spektakulärer Inszenierung spielt Jonas Kaufmann die titelgebende Hauptrolle, dirigiert von McVicars langjährigem Vertrauten Antonio Pappano, für den Giordanos episches Historiendrama über Revolution und Liebe seine letzte Produktion als Music Director der Royal Opera sein wird.
Dauer: etwa 195 Minuten, eine Pause
Gesungen in Italienisch mit deutschen Untertiteln
BESETZUNG
Jonas Kaufmann (Andrea Chénier), Sondra Radvanovsky (Maddalena Di Coigny), Carlos Álvarez (Carlo Gérard), Katia Ledoux (Bersi), Alexander Kravets (Der Ungläubige)
Dirigent: Antonio Pappano